14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Literatur) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Es stand in der Nähe der ehemaligen [[Dornier-Flugzeugwerk]]e und des [[Reichsbahn-Ausbesserungswerk]]s, in dessen Auftrag es 1943 errichtet wurde. Auch nach dem Krieg gab es eine Bahnnutzung des Geländes und der Baracken. | Es stand in der Nähe der ehemaligen [[Dornier-Flugzeugwerk]]e und des [[Reichsbahn-Ausbesserungswerk]]s, in dessen Auftrag es 1943 errichtet wurde. Auch nach dem Krieg gab es eine Bahnnutzung des Geländes und der Baracken. | ||
Am 30. Sept. 1944 waren in München über 120.000 ausländische ZivilarbeiterInnen im Einsatz (nach Heusler 1996, S. 136). Ca. 21.000 Kriegsgefangene ebenso. | |||
Bei der Verlagerung der Kriegsproduktion in ländliche südostdeutsche Gebiete, um Fliegerangriffen auszuweichen, wurden die Zwangsarbeiter mit "verlagert". So entstanden östlich und südlich von München zusätzliche Zwangsarbeitslager. | Bei der Verlagerung der Kriegsproduktion in ländliche südostdeutsche Gebiete, um Fliegerangriffen auszuweichen, wurden die Zwangsarbeiter mit "verlagert". So entstanden östlich und südlich von München zusätzliche Zwangsarbeitslager. | ||
Zeile 85: | Zeile 87: | ||
*Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): ''KZ-Außenlager. Geschichte und Erinnerung.'' [[Dachauer Hefte]] Nr. 15. Verlag Dachauer Hefte, 1999. | *Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): ''KZ-Außenlager. Geschichte und Erinnerung.'' [[Dachauer Hefte]] Nr. 15. Verlag Dachauer Hefte, 1999. | ||
* Andreas Heusler: ''Ausländereinsatz. Zwangsarbeit für die Münchner Kriegswirtschaft. 1939-1945.'' München, Verlag Hugendubel, 1996. Band 1 von Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt München. 1996. ISBN 3880348685. Über 400 Seiten. | * Andreas Heusler: ''Ausländereinsatz. Zwangsarbeit für die Münchner Kriegswirtschaft. 1939-1945.'' München, Verlag Hugendubel, 1996. Band 1 von Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt München. 1996. ISBN 3880348685. Über 400 Seiten. | ||
*Martina Susanne Ortner: ''Ausländische MitbürgerInnen (in München) zwischen Selbstorganisation und Fremdunterstützung · Sozialwissenschaftliche und sozialethische Überlegungen zur zivilgesellschaftlichen Solidarität über nationalstaatliche Grenzen hinweg.'' 345 Seiten. Utz-Verlag, 2008. ISBN 383160780X | |||
* Stefan Plöchinger (Hrsg.), Jürgen Bauer, Martin Wolf, Birgit Schrötter: ''Verdrängt? Vergessen? Verarbeitet?'' Selbstverlag, 3. Auflage 2001 (1996 1. A.) | * Stefan Plöchinger (Hrsg.), Jürgen Bauer, Martin Wolf, Birgit Schrötter: ''Verdrängt? Vergessen? Verarbeitet?'' Selbstverlag, 3. Auflage 2001 (1996 1. A.) | ||
*Sabine Schalm: ''[[Überleben durch Arbeit? Außenkommandos und Außenlager des KZ Dachau 1933-1945]]'', Verlag Metropol, 2009. 368 Seiten. ISBN 3940938459 ([http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/sabine-schalm-stellt-dissertation-ueber-kz-aussenlager-662075.html Vorstellung der Dissertation in Dachau], M. Merkur 2009) | *Sabine Schalm: ''[[Überleben durch Arbeit? Außenkommandos und Außenlager des KZ Dachau 1933-1945]]'', Verlag Metropol, 2009. 368 Seiten. ISBN 3940938459 ([http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/sabine-schalm-stellt-dissertation-ueber-kz-aussenlager-662075.html Vorstellung der Dissertation in Dachau], M. Merkur 2009) |
Bearbeitungen