Residenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
690 Bytes hinzugefügt ,  8. August 2011
→‎Grottenhof: +Kabinettsgarten
(→‎Grottenhof: +Kabinettsgarten)
Zeile 42: Zeile 42:


Im Zentrum der Gartenanlage, Bousquets nachempfunden steht der [[Perseusbrunnen]] (Kopie).
Im Zentrum der Gartenanlage, Bousquets nachempfunden steht der [[Perseusbrunnen]] (Kopie).
==Kabinettsgarten==
[[Bild:Residenz Kabinettsgarten.jpg|thumb|right|Der Kabinettsgarten]]
Der '''Kabinettsgarten''' entstand zwischen 1832 und 1837 in einer Baulücke nördlich der Allerheiligen-Hofkirche und im Osten des Apothekenhofes und war zwischenzeitlich verwildert.
Ab 2002 begann die Wiederherstellung und Neugestaltung des dreiseitig umbaute Gartenraums als eine Ruheoase mit modernen Gartenbauelementen und nach dem Konzept des Landschaftsarchitekten Peter Kluska, der Kabinettsgarten ist seit dem Jahr 2003 wieder öffentlich zugänglich.
Die Skulptur Flora III am Eingang stammt vom Bildhauer Fritz Koenig. Der Gartenzugang erfolgt von der Seite Marstallplatz (Ostseite).


==Privatkapelle (von Maximilian I.; Reiche Kapelle)==
==Privatkapelle (von Maximilian I.; Reiche Kapelle)==
49

Bearbeitungen

Navigationsmenü