Wasservogelfest: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Wiederaufleben: Vorsicht Dersaufen-Gefahr
K (→‎Wiederaufleben: Vorsicht Dersaufen-Gefahr)
Zeile 5: Zeile 5:


==Wiederaufleben==
==Wiederaufleben==
[[2007]] begang die [[FT Gern]] ihr hundertjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass suchte man nach einem Brauch, um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen. So ließen am [[22. Juli]] 2007 der örtliche Bezirksausschuss, die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] und die FT Gern diesen Brauch wieder aufleben. Der Zug, an dem auch viele andere Neuhauser Vereine teilnahmen, bewegte sich vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur [[Gerner Brücke]]. Dort wurde der Wasservogel (ein Jugendfußballer der FT Gern) unter großer Anteilnahme der anwesenden Bürger in den Nymphenburger Kanal geworfen. Danach zog man weiter zur Hanebergstraße, wo auf dem Vereinsgelände des FT Gern weitergefeiert wurde.
[[2007]] begang die [[FT Gern]] ihr hundertjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass suchte man nach einem Brauch, um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen. So ließen am [[22. Juli]] 2007 der örtliche Bezirksausschuss, die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] und die FT Gern diesen Brauch wieder aufleben. Der Zug, an dem auch viele andere Neuhauser Vereine teilnahmen, bewegte sich vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur [[Gerner Brücke]]. Dort wurde der Wasservogel (ein Jugendfußballer der FT Gern) unter großer Anteilnahme der anwesenden Bürger in den [[Nymphenburger Kanal]] geworfen. Danach zog man weiter zur [[Hanebergstraße]], wo auf dem Vereinsgelände des FT Gern weiter gefeiert wurde.


Im Jahr 2009 erlebte das Wasservogelfest seine zweite Auflage seit der Wiederaufnahme. Der Kurs Medienproduktion der Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat darüber einen Film erstellt.
Im Jahr 2009 erlebte das Wasservogelfest seine zweite Auflage seit der Wiederaufnahme. Der Kurs Medienproduktion der Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat darüber einen Film erstellt.
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü