Staatstheater am Gärtnerplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Staatstheater am Gärtnerplatz (Quelltext anzeigen)
Version vom 11. Mai 2011, 08:56 Uhr
, 11. Mai 2011→Architektur
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Für die Zeit von Mai 2012 bis zum 150jährigen Jubiläum 2015 steht dem Gärtnerplatztheater eine umfassende Sanierung bevor, die vor allem Defizite in der Infrastruktur des Theaters beheben soll: Sanitär- und Abwasseranlagen, Lüftungstechnik, Elektrik, Brandschutz. Die bislang extern ausgelagerte große Probebühne soll ins Haus integriert werden. Eine barrierefreie Erschließung aller Ebenen des Hauses soll ermöglicht werden. | Für die Zeit von Mai 2012 bis zum 150jährigen Jubiläum 2015 steht dem Gärtnerplatztheater eine umfassende Sanierung bevor, die vor allem Defizite in der Infrastruktur des Theaters beheben soll: Sanitär- und Abwasseranlagen, Lüftungstechnik, Elektrik, Brandschutz. Die bislang extern ausgelagerte große Probebühne soll ins Haus integriert werden. Eine barrierefreie Erschließung aller Ebenen des Hauses soll ermöglicht werden. | ||
Für die Zeit der Sanierung muss das Gärtnerplatztheater seinen Spielbetrieb auf externe Spielstätten wie das [[Prinzregententheater]], oder das Cuvilliéstheater verlagern. | Für die Zeit der Sanierung muss das Gärtnerplatztheater seinen Spielbetrieb auf externe Spielstätten wie das [[Prinzregententheater]], oder das [[Cuvilliéstheater]] verlagern. | ||
== Vorstellungen außerhalb des Theaters == | == Vorstellungen außerhalb des Theaters == |