Stadt-Triathlon München: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 17: Zeile 17:


===2005===
===2005===
2005 stand folglich unter dem Motto: "Back to the Roots". Der [[MRRC]] übernahm wieder die alleinige Organisation - mit dem Grundprinzip "von Triathleten für Triathleten". Bei 35 Grad im Schatten ließen sich am letzten Sonntag im Mai über eintausend begeisterte Athleten von mehreren tausend Zuschauern anfeuern, darunter z.B. die achtplatzierte der Junioren-WM '05, [http://www.rebeccarobisch.com Rebecca Robisch], die Siegerin des Ironman Arizona 2005, Ute Mückel oder die Deutsche Meisterin von 2000, [http://www.funkfamily.de Heike Funk]. Höchste Sicherheitsstandards - und viel Spaß für alle Teilnehmer und Helfer - prägten die  Veranstaltung. Premiere: erstmals gehörte ein Kindertriathlon zu der Veranstaltung - rund 200 Sechs- bis Dreizehnjährige traten auf Distanzen ab 50 m Schwimmen, 2 km Rad und 750 m Laufen an.
2005 stand folglich unter dem Motto: "Back to the Roots". Der [[MRRC]] übernahm wieder die alleinige Organisation - mit dem Grundprinzip "von Triathleten für Triathleten". Bei 35 Grad im Schatten ließen sich am letzten Sonntag im Mai über eintausend begeisterte Athleten von mehreren tausend Zuschauern anfeuern, darunter z.B. die achtplatzierte der Junioren-WM '05, [http://www.rebeccarobisch.com Rebecca Robisch], die Siegerin des Ironman Arizona 2005, Ute Mückel oder die Deutsche Meisterin von 2000, Heike Funk. Höchste Sicherheitsstandards - und viel Spaß für alle Teilnehmer und Helfer - prägten die  Veranstaltung. Premiere: erstmals gehörte ein Kindertriathlon zu der Veranstaltung - rund 200 Sechs- bis Dreizehnjährige traten auf Distanzen ab 50 m Schwimmen, 2 km Rad und 750 m Laufen an.


===2006===
===2006===
4.153

Bearbeitungen