Residenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
38 Bytes hinzugefügt ,  30. September 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
'''4. Privatkapelle von König Maximilian I.''' (Reiche Kapelle)
'''4. Privatkapelle von König Maximilian I.''' (Reiche Kapelle)


1607 im Zuge des dritten Bauabschnittes ließ sich Maximilian I. im ersten Stock der Residenz zwischen Hofkapelle und Grottenhof eine Privatkapelle errichten, welche, reich geschmückt, ein Maximum an kostbarer Wirkung erzielen sollte. Das Gewölbe ist mit Reliefs in azurblauem und vergoldetem Stuck verziert und stellt die Geschichte der Heiligen Jungfrau Maria dar. Die Wände sind komplett mit der für die Renaissance typischen Scaliola-Technik bekleidet. Hier befinden sich Ornamente und Bilder, von denen einige an Grafiken von Albrecht Dürer, einem der Vorbilder für die Renaissance, erinnern.  
[[1607]] im Zuge des dritten Bauabschnittes ließ sich Maximilian I. im ersten Stock der Residenz zwischen [[Hofkapelle]] und Grottenhof eine Privatkapelle errichten, welche, reich geschmückt, ein Maximum an kostbarer Wirkung erzielen sollte. Das Gewölbe ist mit Reliefs in azurblauem und vergoldetem Stuck verziert und stellt die Geschichte der Heiligen Jungfrau Maria dar. Die Wände sind komplett mit der für die Renaissance typischen Scaliola-Technik bekleidet. Hier befinden sich Ornamente und Bilder, von denen einige an Grafiken von Albrecht Dürer, einem der Vorbilder für die Renaissance, erinnern.  




'''5. Kaiserhof'''
'''5. Kaiserhof'''


Um seinem ehrgeizigen Ziel Kaiser zu werden näher zu kommen, läßt Maximilian I. die Residenz um 1610 mit architektonisch hochwertigen Bauteilen aufrüsten, da Kunst zu dieser Zeit eine wichtige Rolle in der Politik spielte. Der ganze Kaiserhof wurde einheitlich in Fresko-Technik bemalt.
Um seinem ehrgeizigen Ziel Kaiser zu werden näher zu kommen, läßt Maximilian I. die Residenz um 1610 mit architektonisch hochwertigen Bauteilen ausbauen, da Kunst zu dieser Zeit eine wichtige Rolle in der Politik spielte. Der ganze Kaiserhof wurde einheitlich in Fresko-Technik bemalt.




Zeile 46: Zeile 46:
[http://www.residenz-muenchen.de/ www.residenz-muenchen.de]
[http://www.residenz-muenchen.de/ www.residenz-muenchen.de]


{{Wikipedia-Artikel|Residenz}}


[[Kategorie:Residenz| ]]
[[Kategorie:Residenz| ]]
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü