14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (1 Bild raus genommen, älter + geringere Auflösung (ok ? )) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild: | [[Bild:Friedensengelbw2009a.jpg|thumb|200px|Friedensengel (Abbi. Vorderansicht, 2009)]] | ||
Der '''Friedensengel''' ist eine in etwa 34m Höhe auf einer Säule stehende Skulptur am [[Isar]]hochufer in [[Bogenhausen]]. Sie stellt einen [[Engel]] auf einer korinthischen Säule dar und ist die Nachbildung der Nike des Päonios. Die Säule befindet sich inmitten der [[Prinzregentenstraße]], auf ihrer Rückseite (östlich) befindet sich darin noch der [[Europaplatz]]. | Der '''Friedensengel''' ist eine in etwa 34m Höhe auf einer Säule stehende Skulptur am [[Isar]]hochufer in [[Bogenhausen]]. Sie stellt einen [[Engel]] auf einer korinthischen Säule dar und ist die Nachbildung der Nike des Päonios. Die Säule befindet sich inmitten der [[Prinzregentenstraße]], auf ihrer Rückseite (östlich) befindet sich darin noch der [[Europaplatz]]. | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Grundsteinlegung erfolgt am 10. Mai [[1896]] und die feierliche Enthüllung am 16. Juli [[1899]]. | Die Grundsteinlegung erfolgt am 10. Mai [[1896]] und die feierliche Enthüllung am 16. Juli [[1899]]. | ||
[[Bild:Friedensengel2010a50.jpg|thumb|Friedensengel ( | [[Bild:Friedensengel2010a50.jpg|thumb|Friedensengel (Details, Abb. 2010)]] | ||
Die Skulptur, ein blattvergoldeter Bronzeguss ist eine Gemeinschaftsarbeit der Künstler Heinrich Düll, Georg Pezold und [[Max Heilmaier]]. Im Jahre 1981 musste der Engel, da sich der Unterbau aufzulösen schien, abgenommen werden. Nach einer langwierigen Instandsetzungsarbeit konnte er dann am 25. Juli [[1983]] morgens gegen 10:00 Uhr endlich wieder auf seinem Platz landen / an seinen Platz gehoben werden. | Die Skulptur, ein blattvergoldeter Bronzeguss, ist eine Gemeinschaftsarbeit der Künstler Heinrich Düll, Georg Pezold und [[Max Heilmaier]]. Im Jahre 1981 musste der Engel, da sich der Unterbau aufzulösen schien, abgenommen werden. Nach einer langwierigen Instandsetzungsarbeit konnte er dann am 25. Juli [[1983]] morgens gegen 10:00 Uhr endlich wieder auf seinem Platz landen / an seinen Platz gehoben werden. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen