St. Ägidius (Keferloh): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(typo) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[1173]] wurde die romanische Kirche [[St. Ägidius]] in [[Keferloh]] erbaut und nach teilweiser Zerstörung [[1243]] wieder aufgebaut. Nach der Sakulasierung [[1806]] wurde die Kirche den beiden Bauern in Keferloh je zur Hälfte zugesprochen, die sie teilweise als Lager und Stall benutzten. Vermutlich wurden damals auch die romanischen Fresken von ca. 1243 (Christus und die Apostel) übertüncht, die bei einer Restaurierung [[1968]] freigelegt wurden. | [[1173]] wurde die romanische Kirche [[St. Ägidius]] in [[Keferloh]] erbaut und nach teilweiser Zerstörung [[1243]] wieder aufgebaut. Nach der Sakulasierung [[1806]] wurde die Kirche den beiden Bauern in Keferloh je zur Hälfte zugesprochen, die sie teilweise als Lager und Stall benutzten. Vermutlich wurden damals auch die romanischen Fresken von ca. 1243 (Christus und die Apostel) übertüncht, die bei einer Restaurierung [[1968]] freigelegt wurden. | ||
Heute kümmert sich der Fördervereins Kirche St. Aegidius Keferloh e.V. um das Gebäude. Der Förderverein konnte auch zusammen mit der Gemeinde Grasbrunn und dem Eigentümer eine Renovierung der Kirche in die Wege leiten. | |||
[[Kategorie:Keferloh]][[Kategorie:Kirche]] | [[Kategorie:Keferloh]][[Kategorie:Kirche]] |