14.416
Bearbeitungen
Max (Diskussion | Beiträge) K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Max) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
:Tel. 5169-3366 | :Tel. 5169-3366 | ||
:oder -0 | :oder -0 | ||
:Telefax -4700 | :Telefax -4700 | ||
== Vorgängergebäude == | |||
Das 1853 bis [[1856]] an der Sonnenstraße erbaute Backsteingebäude der Frauengebäranstalt mit einer hohen Fensterfassade wurde 1922 zum Postscheckamt, bekannt auch als Isar-Post, umgebaut. | |||
Es wurde damals unter der Leitung von [[Arnold Zenetti]] nach Plänen von [[Friedrich von Bürklein]] als erster Bau im neugotischen „Maximilianstil“ errichtet. | |||
==Weblink== | ==Weblink== |
Bearbeitungen