Gustav Wenng: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Grunddaten)
 
Zeile 6: Zeile 6:
* Bezirksausschuss 5, Maxvorstadt-Universität (Hrsg.): ''Gustav Wenng: München, Max-Vorstadt und Schönfeld-Vorstadt im Jahre 1849: in Grundrissen dargest. mit Angabe sämmtl. Tittl. H. Hauseigenthümer''. Nachdruck der Ausgabe München, Wenng, um 1850, zur Stadtteilwoche 1979.
* Bezirksausschuss 5, Maxvorstadt-Universität (Hrsg.): ''Gustav Wenng: München, Max-Vorstadt und Schönfeld-Vorstadt im Jahre 1849: in Grundrissen dargest. mit Angabe sämmtl. Tittl. H. Hauseigenthümer''. Nachdruck der Ausgabe München, Wenng, um 1850, zur Stadtteilwoche 1979.
*''Verzeichniss der sämmtlichen Hauseigenthümer der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München geordnet nach Vierteln und Vorstädten nebst einer alphabetischen Uebersicht aller Strassen und Plätze ... zugleich eine Beigabe zu dem von Gustav Wenng bearbeiteten neuesten topographischen Atlas von Münchens Burgfrieden im 2500theiligen Maasstab''. München 1857
*''Verzeichniss der sämmtlichen Hauseigenthümer der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München geordnet nach Vierteln und Vorstädten nebst einer alphabetischen Uebersicht aller Strassen und Plätze ... zugleich eine Beigabe zu dem von Gustav Wenng bearbeiteten neuesten topographischen Atlas von Münchens Burgfrieden im 2500theiligen Maasstab''. München 1857
{{stub}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|123524652}}
* [http://www.stadtatlas-muenchen.de/stadtatlas-nuernberg/1845-nuernberg-plan-der-koeniglich-bayerischen-stadt-gustav-wenng.html Gustav Wenng: „Plan der Koenigl. Bayer. Stadt Nuernberg“], 1845
* [http://www.stadtatlas-muenchen.de/stadtatlas-nuernberg/1845-nuernberg-plan-der-koeniglich-bayerischen-stadt-gustav-wenng.html Gustav Wenng: „Plan der Koenigl. Bayer. Stadt Nuernberg“], 1845
* [http://zoom.bib-bvb.de/StyleServer/calcrgn?cat=bsb_kb&item=/12_Mapp_XI_92_b_31.sid&style=bsb/bsb_kb.xsl&wid=500&hei=400&oif=jpeg&props=item(Name,Description,Text),cat(Name)&plugin=false&browser=gen&rgn=0,0,1,1 „Gustav Wenng's Spec. Atl. v. Königr. Bayern“, Blatt 31, Landshut, 1:150000] (Bayerische Landesbibliothek Online)
* [http://zoom.bib-bvb.de/StyleServer/calcrgn?cat=bsb_kb&item=/12_Mapp_XI_92_b_31.sid&style=bsb/bsb_kb.xsl&wid=500&hei=400&oif=jpeg&props=item(Name,Description,Text),cat(Name)&plugin=false&browser=gen&rgn=0,0,1,1 „Gustav Wenng's Spec. Atl. v. Königr. Bayern“, Blatt 31, Landshut, 1:150000] (Bayerische Landesbibliothek Online)
Zeile 16: Zeile 21:
* [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Archive%20und%20Quellen/BLF-Besitzer1850.pdf „Alphabetisches Register der Hausbesitzer“ zum Topographischen Atlas von München von Gustav Wenng 1849-51], Bearbeitung von Paul Maucher (PDF-Datei; 506 kB)
* [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Archive%20und%20Quellen/BLF-Besitzer1850.pdf „Alphabetisches Register der Hausbesitzer“ zum Topographischen Atlas von München von Gustav Wenng 1849-51], Bearbeitung von Paul Maucher (PDF-Datei; 506 kB)


Wenng, Gustav
 
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person|Wenng]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann|Wenng]]
14.416

Bearbeitungen