Ludwigstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Ludwigstraße''' ist eine bedeutende Prachtstraße. | Die '''Ludwigstraße''' ist eine bedeutende Prachtstraße. | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
1816 beauftragte [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] (zu dieser Zeit noch Kronprinz) den Architekten [[Leo von Klenze]] mit der Gesamtplanung der Straße. 1827 wurde dieser durch Friedrich von Gärtner abgelöst. Wissenschaft und Kunst, römisch-katholisches Christentum und Königliche Regierung sollten in dieser Straße die Säulen des Königreiches repäsentieren. | 1816 beauftragte [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] (zu dieser Zeit noch Kronprinz) den Architekten [[Leo von Klenze]] mit der Gesamtplanung der Straße. 1827 wurde dieser durch Friedrich von Gärtner abgelöst. Wissenschaft und Kunst, römisch-katholisches Christentum und Königliche Regierung sollten in dieser Straße die Säulen des Königreiches repäsentieren. 1901 wird die Straße als erste in München asphaltiert. | ||
Die Ludwigstraße wird immer wieder für (Staats)Paraden genutzt. | Die Ludwigstraße wird immer wieder für (Staats)Paraden genutzt. | ||
Zeile 31: | Zeile 30: | ||
*360°-Bild (Geschwister-Scholl-Platz) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_41.ipx (deutschland-panorama.de)] | *360°-Bild (Geschwister-Scholl-Platz) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_41.ipx (deutschland-panorama.de)] | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] | [[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Ludwigstraße| | [[Kategorie:Ludwigstraße| ]] | ||
{{stub}} | {{stub}} |