Berufsoberschule für Wirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:




===Unterricht===
Schwerpunktfächer des Unterrichts sind BWL, Mathematik, Englisch und Deutsch, daneben gibt es VWL, Geschichte, Sozialkunde, Technologie, Wirtschaftsinformatik und Religion/Ethik. Die Anforderungen an die SchülerInnen sind sehr hoch, da sie den gesamten Stoff in relativ kurzer Zeit lernen und ihr Wissen in einer Reihe von Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben und Schulaufgaben unter Beweis stellen müssen. Der Lehrstoff wird praktisch in einem dreiviertel Jahr sehr konzentriert und  ohne größere Verschnaufpausen «durchgezogen». Erschwerend kommt hinzu, dass in der 12. Klasse die Probezeit auf  drei Monate gekürzt worden ist. Wer in einer so kurzen Zeit die Hochschulreife erwerben will, muss sich daher voll auf seinen Job «Lernen» konzentrieren, darf sich nicht durch andere Freizeitaktivitäten ablenken lassen  und vor allen Dingen nicht noch nebenher arbeiten gehen müssen. Deswegen wird die Schulform BOS auch durch elternunabhängiges Bafög gefördert (mit Ausnahme der 11. Klasse). Trotzdem arbeiten circa ein Drittel bis die Hälfte der Schüler noch neben der Schule, weil München sehr teuer ist.  
Schwerpunktfächer des Unterrichts sind BWL, Mathematik, Englisch und Deutsch, daneben gibt es VWL, Geschichte, Sozialkunde, Technologie, Wirtschaftsinformatik und Religion/Ethik. Die Anforderungen an die SchülerInnen sind sehr hoch, da sie den gesamten Stoff in relativ kurzer Zeit lernen und ihr Wissen in einer Reihe von Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben und Schulaufgaben unter Beweis stellen müssen. Der Lehrstoff wird praktisch in einem dreiviertel Jahr sehr konzentriert und  ohne größere Verschnaufpausen «durchgezogen». Erschwerend kommt hinzu, dass in der 12. Klasse die Probezeit auf  drei Monate gekürzt worden ist. Wer in einer so kurzen Zeit die Hochschulreife erwerben will, muss sich daher voll auf seinen Job «Lernen» konzentrieren, darf sich nicht durch andere Freizeitaktivitäten ablenken lassen  und vor allen Dingen nicht noch nebenher arbeiten gehen müssen. Deswegen wird die Schulform BOS auch durch elternunabhängiges Bafög gefördert (mit Ausnahme der 11. Klasse). Trotzdem arbeiten circa ein Drittel bis die Hälfte der Schüler noch neben der Schule, weil München sehr teuer ist.  


Zeile 36: Zeile 37:
*Bei den kunstgeschichtlichen Exkursionen in die Münchener Museen  können die Schüler lernen, dass ein Bild «mehr sagt als tausend Worte».  
*Bei den kunstgeschichtlichen Exkursionen in die Münchener Museen  können die Schüler lernen, dass ein Bild «mehr sagt als tausend Worte».  
*Die Schulband sorgt für die musikalische Unterhaltung während des Jahres: Höhepunkte sind immer die Abschlussfeiern im Sommer.
*Die Schulband sorgt für die musikalische Unterhaltung während des Jahres: Höhepunkte sind immer die Abschlussfeiern im Sommer.
==Weblinks==
[http://www.wirtschaft.bos-muenchen.de (Städtische Berufsoberschule für Wirtschaft)]
Anonymer Benutzer