29.266
Bearbeitungen
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
== Weitere Beschreibungen == | == Weitere Beschreibungen == | ||
''Zweigt von der Wendlstraße in Neuhausen ab u., zieht die Lachnerstraße kreuzend, nach Nymphenburg.'' Diese eigentümliche Beschreibung des Verlaufs kann auch erklärt werden. So war am heutigen Winthirplatz, der Platz war noch nicht angelegt, die wohl aus dem 15. Jahrhundert stammende sogenannte Winthirsäule, dort 1873 | ''Zweigt von der Wendlstraße in Neuhausen ab u., zieht die Lachnerstraße kreuzend, nach Nymphenburg.'' Diese eigentümliche Beschreibung des Verlaufs kann auch erklärt werden. So war am heutigen Winthirplatz, der Platz war seinerzeit noch nicht angelegt, die wohl aus dem 15. Jahrhundert stammende sogenannte Winthirsäule, dort wurde 1873 eine Gedenktafel angebracht, stand bereits dort, an dieser Stelle traf die [[Wendl-Dietrich-Straße]], die damals noch "Wendlstraße" gennat, auf die Renatastraße. Die Verbindung vom Winthirplatz zur Winthirstraße, im heutigen Verlauf in diesem Abschnitt der Nibelungenstraße war noch nicht gebaut. | ||
== Die Umbenennung == | == Die Umbenennung == |
Bearbeitungen