Holger Herrmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Link eingefügt
de>M2k~dewiki (→Einleitung: ]]) |
de>Murkus69 (Link eingefügt) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Hermann erhielt mit 4 Jahren seinen ersten Musikunterricht im Fach Violine. Im Alter von 14 Jahren begann er mit dem Kontrabassspiel und studierte bei seinem Vater Heinz Herrmann (1921-2002), Solokontrabassist der [[Sächsische Staatskapelle Dresden|Sächsischen Staatskapelle Dresden]] und Professor für Kontrabass an der [[Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden|Hochschule für Musik Carl Maria von Weber]] Dresden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.staatskapelle-dresden.de/fileadmin/home/Archiv/pdf/diverses/Historische_Verzeichnisse_Stand_September_2017.pdf |titel=Namenverzeichnisse der sächsischen Staatskapelle Dresden: Eigene Benennungen, Namen der Administratoren, der musikalischen Leiter und der ehemaligen Mitglieder von 1548 bis 2013. |werk=staatskapelle-dresden |seiten=23 |abruf=2025-02-26}}</ref> | Hermann erhielt mit 4 Jahren seinen ersten Musikunterricht im Fach [[Violine]]. Im Alter von 14 Jahren begann er mit dem Kontrabassspiel und studierte bei seinem Vater Heinz Herrmann (1921-2002), Solokontrabassist der [[Sächsische Staatskapelle Dresden|Sächsischen Staatskapelle Dresden]] und Professor für Kontrabass an der [[Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden|Hochschule für Musik Carl Maria von Weber]] Dresden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.staatskapelle-dresden.de/fileadmin/home/Archiv/pdf/diverses/Historische_Verzeichnisse_Stand_September_2017.pdf |titel=Namenverzeichnisse der sächsischen Staatskapelle Dresden: Eigene Benennungen, Namen der Administratoren, der musikalischen Leiter und der ehemaligen Mitglieder von 1548 bis 2013. |werk=staatskapelle-dresden |seiten=23 |abruf=2025-02-26}}</ref> | ||
1979 erhielt er ein Diplom und Förderpreis beim Internationalen Musikwettbewerb in Markneukirchen, 1981 Preisträger des Wettbewerbs. Mit seinem Debüt, das er beim Aufführungsabend der Staatskapelle Dresden mit Giovanni Bottesinis h-moll Konzert für Kontrabass und Orchester gab, gelang ihm der internationale Durchbruch als Kontrabass-Solist. | 1979 erhielt er ein Diplom und Förderpreis beim Internationalen Musikwettbewerb in Markneukirchen, 1981 Preisträger des Wettbewerbs. Mit seinem Debüt, das er beim Aufführungsabend der Staatskapelle Dresden mit Giovanni Bottesinis h-moll Konzert für Kontrabass und Orchester gab, gelang ihm der internationale Durchbruch als Kontrabass-Solist. |