29.801
Bearbeitungen
(Korrektur (Basisdaten)) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
In den Jahren 1936 bis [[1937]] wurde, beginnend an der Sonnenstraße bis zur [[Martin-Greif-Straße]], die Straße durch Einverleibung der jeweiligen Vorgärten zu jeder Straßenseite hin, verbreitert. Im Zuge der Aufweitung der Straße erhielten auch die Fußgänger auf jeder Seite der Straße einen durch Bodenplatten befestigten Gehsteig. | In den Jahren 1936 bis [[1937]] wurde, beginnend an der Sonnenstraße bis zur [[Martin-Greif-Straße]], die Straße durch Einverleibung der jeweiligen Vorgärten zu jeder Straßenseite hin, verbreitert. Im Zuge der Aufweitung der Straße erhielten auch die Fußgänger auf jeder Seite der Straße einen durch Bodenplatten befestigten Gehsteig. | ||
Zwischen [[Sonnenstraße]] und [[Paul-Heyse-Straße]] soll die Schwanthalerstraße ab 2025 einen Radweg erhalten. Dafür sollen stadtauswärts der Parkstreifen, stadteinwärts eine Fahrspur für den Kfz-Verkehr wegfallen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 34/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/34/Neuer-Radweg-fuer-die-Schwanthalerstrasse-117044 Neuer Radweg für die Schwanthalerstraße]</ref>. | |||
== Seitenstraßen == | == Seitenstraßen == |
Bearbeitungen