Schwanthalerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  30. Dezember 2024
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:
Die Schwanthalerstraße wird ausgehend von der Sonnenstraße von folgenden Straßen gekreuzt oder es kann entsprechend der jeweiligen Abbiegevorschriften zu ihnen abgebogen werden. Das sind die [[Schillerstraße]], [[Goethestraße]], [[Paul-Heyse-Straße]], [[St.-Pauls-Straße]], [[Hermann-Lingg-Straße]], [[Schießstättstraße]], [[Holzapfelstraße]], [[Parkstraße]], [[Ligsalzstraße]]. Sie wird an der Ganghoferstraße abgeschlossen.
Die Schwanthalerstraße wird ausgehend von der Sonnenstraße von folgenden Straßen gekreuzt oder es kann entsprechend der jeweiligen Abbiegevorschriften zu ihnen abgebogen werden. Das sind die [[Schillerstraße]], [[Goethestraße]], [[Paul-Heyse-Straße]], [[St.-Pauls-Straße]], [[Hermann-Lingg-Straße]], [[Schießstättstraße]], [[Holzapfelstraße]], [[Parkstraße]], [[Ligsalzstraße]]. Sie wird an der Ganghoferstraße abgeschlossen.


In den Jahren 1936 bis [[1937]] wurde, ausgehend von der Sonnenstraße bis zur [[Martin-Greif-Straße]], die Straße durch Einverleibung der jeweiligen Vorgärten zu jeder Straßenseite hin verbreitert. Im Zuge der Aufweitung der Straße erhielten auch die Fußgänger auf jeder Seite der Straße einen durch Bodenplatten befestigten Gehsteig.
In den Jahren 1936 bis [[1937]] wurde, beginnend an der Sonnenstraße bis zur [[Martin-Greif-Straße]], die Straße durch Einverleibung der jeweiligen Vorgärten zu jeder Straßenseite hin, verbreitert. Im Zuge der Aufweitung der Straße erhielten auch die Fußgänger auf jeder Seite der Straße einen durch Bodenplatten befestigten Gehsteig.


== Seitenstraßen ==
== Seitenstraßen ==
28.599

Bearbeitungen

Navigationsmenü