Mario Adorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Bis 1962 blieb er nach der [[Otto-Falckenberg-Schule|Schauspielausbildung an der Falckenberg-Schule]] an den [[Kammerspiele]]n in [[München]].
Bis 1962 blieb er nach der [[Otto-Falckenberg-Schule|Schauspielausbildung an der Falckenberg-Schule]] an den [[Kammerspiele]]n in [[München]].


== Auftreten in diesen Filmen (Auswahl) ==
== Filmrollen (Auswahl) ==
* „Nachts, wenn der Teufel kam“ (1957), Regie: Robert Siodmak. Adorf gelang darin in der Rolle eines Frauenmörders der Durchbruch als Filmschauspieler.  
* „Nachts, wenn der Teufel kam“ (1957), Regie: Robert Siodmak. Adorf gelang darin in der Rolle eines Frauenmörders der Durchbruch als Filmschauspieler.  
* „Winnetou 1“ (1963), Regie: Harald Reinl, hier als Schurke Santer in einer der vielen Western-Rollen Adorfs.
* „Winnetou 1“ (1963), Regie: Harald Reinl, hier als Schurke Santer in einer der vielen Western-Rollen Adorfs.
* „Fahrt zur Hölle, ihr Halunken“ (1969), Regie: Sergio Corbucci, ein Italo-Western mit Adorf in der Rolle des El Diablo.
* „Fahrt zur Hölle, ihr Halunken“ (1969), Regie: Sergio Corbucci, ein Italo-Western mit Adorf in der Rolle des El Diablo.
* „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975) als Kommissar Beizmenne, Regie: [[Rainer Werner Fassbinder]]
* „{{WL2|Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Film)|Die verlorene Ehre der Katharina Blum}}“ (1975) als Kommissar Beizmenne, Regie: [[Rainer Werner Fassbinder]]
* „Die Blechtrommel“ (1979), Regie: Volker Schlöndorff, in der oscarprämierten Literaturverfilmung spielt Adorf den Vater von Oskar Matzerath.
* „Die Blechtrommel“ (1979), Regie: Volker Schlöndorff, in der oscarprämierten Literaturverfilmung spielt Adorf den Vater von Oskar Matzerath.
* „Lola“ (1981), Regie: Rainer Werner Fassbinder, in einer [[Kategorie:Wirtschaftswunderzeit|Wirtschaftswunder]]-Satire als Baulöwe Schuckert.
* „Lola“ (1981), Regie: Rainer Werner Fassbinder, in einer [[Kategorie:Wirtschaftswunderzeit|Wirtschaftswunder]]-Satire als Baulöwe Schuckert.
Zeile 19: Zeile 19:
* „Same Same But Different“ (2009), Regie: Detlev Buck, in dem Filmdrama verliebt sich ein junger Deutsche in Kambodscha in eine HIV-infizierte Bardame.
* „Same Same But Different“ (2009), Regie: Detlev Buck, in dem Filmdrama verliebt sich ein junger Deutsche in Kambodscha in eine HIV-infizierte Bardame.
* „Der Letzte Mentsch“ (2013), Regie: Pierre-Henry Salfati, ein alter Mann auf der Suche nach seinen Wurzeln.
* „Der Letzte Mentsch“ (2013), Regie: Pierre-Henry Salfati, ein alter Mann auf der Suche nach seinen Wurzeln.
u. v. a. m.  -  in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mario_Adorf#Filmografie '''Filmografie''' bei Wikipedia]


== Bücher ==
== Bücher ==
30.657

Bearbeitungen

Navigationsmenü