Hadern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
62 Bytes hinzugefügt ,  13. August 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
Die östlich der [[Fürstenrieder Straße]] gelegenen Teile von Hadern wurden 2008 dem Stadtbezirk [[Sendling-Westpark]] zugeschlagen.
Die östlich der [[Fürstenrieder Straße]] gelegenen Teile von Hadern wurden 2008 dem Stadtbezirk [[Sendling-Westpark]] zugeschlagen.


Mit rund 170 ha ist der [[Waldfriedhof]] der größte Friedhof Münchens. Dieser nimmt fast ein Fünftel der gesamten Bezirksfläche Haderns (922 Hektar) ein. Soziale Einrichtungen wie das Altenwohnstift [[Augustinum]], dessen [[Stiftsklinik]], das Kinderzentrum des Bezirks Oberbayern mit angeschlossener Montessorischule und vor allem das renommierte [[Klinikum Großhadern]] stellen die meisten Arbeitsplätze im Stadtbezirk.
Mit rund 170 ha ist der [[Waldfriedhof]] der größte Friedhof Münchens. Dieser nimmt fast ein Fünftel der gesamten Bezirksfläche Haderns (922 Hektar) ein. Soziale Einrichtungen wie das Altenwohnstift [[Augustinum München-Neufriedenheim|Augustinum]], dessen [[Klinik Augustinum München|Stiftsklinik]], das Kinderzentrum des Bezirks Oberbayern mit angeschlossener Montessorischule und vor allem das renommierte [[Klinikum Großhadern]] stellen die meisten Arbeitsplätze im Stadtbezirk.


Hadern ist auch bekannt für seine Kunstszene, die vom gemeinnützigen Kulturverein „Kultur in Hadern e. V.“ getragen wird.
Hadern ist auch bekannt für seine Kunstszene, die vom gemeinnützigen Kulturverein „Kultur in Hadern e. V.“ getragen wird.
29.463

Bearbeitungen

Navigationsmenü