30.651
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das '''Pacelli-Palais''' ist ein unter [[Denkmalschutz]] stehendes, ehemaliges großbürgerliches Wohnhaus in [[Schwabing]], [[Georgenstraße]] 8. Es schmiegt sich damit unmittelbar an das ehemalige [[Palais Bissing]] auf [[Georgenstraße]] 10. | Das '''Pacelli-Palais''' ist ein unter [[Denkmalschutz]] stehendes, ehemaliges großbürgerliches Wohnhaus in [[Schwabing]], [[Georgenstraße]] 8. Es schmiegt sich damit unmittelbar an das ehemalige [[Palais Bissing]] auf [[Georgenstraße]] 10. | ||
Das Pacelli-Palais ist ein Teil eines 1880/[[1881|81]] von dem Architekten Josef Hölzle ( | Das Pacelli-Palais ist ein Teil eines 1880/[[1881|81]] von dem Architekten Josef Hölzle († 19. März 1919 -66- Jahre alt) errichteten Mietsdoppelhauses. 1900/01 baute er den ursprünglichen, im Stil der [[Neorenaissance]] entstandenen Bau für sich selber im [[neobarock]]en Stil umfassend um. | ||
Das Gebäude wurde vom ursprünglichen Bauherrn dem damaligen päpstlichen Nuntius [[Eugenio Pacelli]], später wurde er Papst, angeboten. Daher rührt der Name. | Das Gebäude wurde vom ursprünglichen Bauherrn dem damaligen päpstlichen Nuntius [[Eugenio Pacelli]], später wurde er Papst, angeboten. Daher rührt der Name. | ||
Der hintere Gebäudeteil wurde [[1944]]/45 durch [[Luftangriffe auf München|Bomben]] schwer beschädigt und in der Nachkriegszeit verändert wieder aufgebaut. [[1961]] wurde das Palais auf der Nordseite um einen | Der hintere Gebäudeteil wurde [[1944]]/45 durch [[Luftangriffe auf München|Bomben]] schwer beschädigt und in der Nachkriegszeit verändert wieder aufgebaut. [[1961]] wurde das Palais auf der Nordseite um einen „Anbau“ mit Tiefgarage erweitert. Der ursprünglich an dieser Stelle stehende alte Treppenturm wurde dabei abgebrochen. | ||
Über den Architekten Hölzle gibt es sehr wenig Informationen. Josef Hölzle - Architekt in der Zeit des Historismus, Nördlicher Friedhof München, Grabstelle, verzeichnet: (Hoelzle, Franz Josef * 1834, | Über den Architekten Hölzle gibt es sehr wenig Informationen. Josef Hölzle - Architekt in der Zeit des Historismus, Nördlicher Friedhof München, Grabstelle, verzeichnet: (Hoelzle, Franz Josef * 1834, † 1908; * Hoelzle, Josef * 1874, † 1880; Hoelzle, Maria * 1869, † 18?3; Hoelzle, Sophia * 1838, † 1918…“) | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Bearbeitungen