2.949
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(URV gelöscht, Passagen ohne München-Bezug reduziert, Formatierung vereinheitlicht, kurze Einleitung ergänzt.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Auswirkungen der großen Flüchtlingskrisen der letzten Jahrzehnte waren auch in München zu spüren: Schon 2015/16 musste die Stadt in kurzer Zeit viele Geflüchteten aufnehmen und versorgen, und auch der Krieg in der Ukraine sorgt erneut für steigende Flüchtlingszahlen: Mehr als 200 Flüchtlinge kamen Ende 2023 jede Woche in München an. Doch während die Krise 2015/16 zu einer großen Welle der Hilfsbereitschaft führte und die allgemeine Stimmung der Stadt von einer Willkommenskultur gekennzeichnet war, tut sich München mittlerweile schwer, Standorte für neue Unterkünfte zu finden und stößt in den Stadtvierteln auf Widerstand gegen die Unterbringung weiterer Flüchtlinge. | |||
== Aus Libyen nach München, Nov. 2018 == | |||
Meron Mebrahtom, Filmon Tesfamichael, Simret Kifle und Biniam Abraha leben wie einige wenige andere Eritreer nun seit einem Monat in München. Sie berichten über die Lager in Libyen.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-resettlement-programm-muenchen-1.4232204 Zuflucht in München — "Wir haben gelebt wie Tiere".]</ref> | |||
==Aus Libyen nach München, Nov. 2018== | |||
Auch ein paar Infos über das [[Projekt „Save me“]]. Eine Initiative zur dauerhaften Aufnahme von Flüchtlingen über das Resettlement Programm der Vereinten Nationen. Die Initiative wird getragen von Münchner*innen. Vergleiche [[Münchner Flüchtlingsrat]], [http://muenchner-fluechtlingsrat.de/save-me-muenchen/ info]. | Auch ein paar Infos über das [[Projekt „Save me“]]. Eine Initiative zur dauerhaften Aufnahme von Flüchtlingen über das Resettlement Programm der Vereinten Nationen. Die Initiative wird getragen von Münchner*innen. Vergleiche [[Münchner Flüchtlingsrat]], [http://muenchner-fluechtlingsrat.de/save-me-muenchen/ info]. | ||
==[[Reichenbachbrücke#Aktion_Seebr.C3.BCcke|Aktion Seebrücke]]== | == [[Reichenbachbrücke#Aktion_Seebr.C3.BCcke|Aktion Seebrücke]] == | ||
Kriege und Krisen, Armut und Hoffnungslosigkeit treiben immer mehr Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat. Auch in München ist die Zahl der Asylsuchenden 2014 deutlich gestiegen. Und 2015 kam es dann im Herbst zu einer ganz starken Zunahme der Bitten um Hilfe auf der Flucht. Die Stadtverwaltung München sucht nach Lösungen für Unterbringung und Betreuung. | |||
Kriege und Krisen, Armut und Hoffnungslosigkeit treiben immer mehr Menschen zur | |||
Vor einem halben Jahr hatte der Münchner Stadtrat ein Kapazitätslimit für Flüchtlingsunterkünfte festgelegt. Der Beschluss lautete: Keine Unterkunft darf mit mehr als 200 Menschen belegt sein. Nun drängt das Sozialreferat darauf, diese Regelung wieder zu kippen. Weil die Stadt 2015 voraussichtlich 2500 Flüchtlinge mehr unterbringen muss als geplant, sollen die Einrichtungen künftig bis zu 500 Personen aufnehmen. | Vor einem halben Jahr hatte der Münchner Stadtrat ein Kapazitätslimit für Flüchtlingsunterkünfte festgelegt. Der Beschluss lautete: Keine Unterkunft darf mit mehr als 200 Menschen belegt sein. Nun drängt das Sozialreferat darauf, diese Regelung wieder zu kippen. Weil die Stadt 2015 voraussichtlich 2500 Flüchtlinge mehr unterbringen muss als geplant, sollen die Einrichtungen künftig bis zu 500 Personen aufnehmen. | ||
Am | Am 5./6. Sept. 2015 waren rund 20.000 Flüchtlinge mit der Bahn über Ungarn und Österreich in [[München]] am [[Hauptbahnhof]] angekommen, am Montag weitere 5500 Menschen. Inzwischen geht die Zahl der Neuankömmlinge zurück. Bis zum frühen Dienstagnachmittag (8.9.) kamen nochmal rund 1.300 Flüchtlinge an, teilte der Präsident der Regierung von Oberbayern, Christoph Hillenbrand, mit. Im Laufe des Donnerstages werden wieder mehr als 6.000 Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof erwartet. Österreich hat vorerst den Zugverkehr mit Ungarn gestoppt. Ebenso Dänemark mit Deutschland. | ||
Flüchtlingszahlen bis 27. Okt: Seit Anfang September kamen nach offiziellen Angaben etwa 350.000 Flüchtlinge nach Österreich. Viele davon reisten weiter. | Flüchtlingszahlen bis 27. Okt: Seit Anfang September kamen nach offiziellen Angaben etwa 350.000 Flüchtlinge nach Österreich. Viele davon reisten weiter. | ||
Tausende Flüchtlinge harren seit Monaten in überfüllten Flüchtlingsunterkünften in Griechenland aus. Papst Franziskus kritisierte diese Situation bei einer Rede scharf. Das Schicksal einer Frau machte ihn besonders betroffen. Der Papst stellte den Vergleich zur Nazi-Zeit an, als er von einem Flüchtling berichtete, den er 2016 auf Lesbos getroffen hatte.<ref>[https://www.kirche-und-leben.de/artikel/papst-wer-fluechtlingen-nicht-hilft-ist-mitverantwortlich/ Papst: Wer Flüchtlingen nicht hilft, ist mitverantwortlich.] 19. Dez. 2019 in kirche-und-leben.de</ref><ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/rom-pappt-franziskus-vergleicht-fluechtlingszentren-mit-konzentrationslagern-a-1144411.html Papst Franziskus vergleicht Flüchtlingslager der EU in Griechenland mit Konzentrationslagern]</ref> | |||
== Das städtische Konzept beachtet besonders die Jugendlichen == | |||
==Das städtische Konzept beachtet besonders die Jugendlichen == | |||
Die Stadt rechnet damit, dass etwa 4000 der mehr als 12 000 Flüchtlinge in staatlichen und städtischen Unterkünften mit einem Bleiberecht rechnen können (Schätzung als Grundlage für die weiteren Pläne). | Die Stadt rechnet damit, dass etwa 4000 der mehr als 12 000 Flüchtlinge in staatlichen und städtischen Unterkünften mit einem Bleiberecht rechnen können (Schätzung als Grundlage für die weiteren Pläne). | ||
Zeile 73: | Zeile 27: | ||
* Süddt. Ztg. Zum Thema Asylbewerber, Sven Loerzer: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/vom-helfereinsatz-zum-masterplan-der-muenchner-weg-in-der-fluechtlingskrise-1.3142415 München geht einen eigenen Weg mit den Flüchtlingen.]'' SZ vom 7. September 16. | * Süddt. Ztg. Zum Thema Asylbewerber, Sven Loerzer: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/vom-helfereinsatz-zum-masterplan-der-muenchner-weg-in-der-fluechtlingskrise-1.3142415 München geht einen eigenen Weg mit den Flüchtlingen.]'' SZ vom 7. September 16. | ||
== Wichtige Adressen == | |||
==Wichtige Adressen== | |||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hilfe-fuer-fluechtlinge-unterstuetzung-willkommen-1.2148483 Wo Hilfe gebraucht wird.] | * [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hilfe-fuer-fluechtlinge-unterstuetzung-willkommen-1.2148483 Wo Hilfe gebraucht wird.] | ||
* Viele Vereine und Organisationen, die sich in München und im Umland um Asylbewerber kümmern, suchen Spenden und ehrenamtliche Mitarbeiter. | * Viele Vereine und Organisationen, die sich in München und im Umland um Asylbewerber kümmern, suchen Spenden und ehrenamtliche Mitarbeiter. | ||
* Wer als ehrenamtlicher Helfer Flüchtlingen Deutsch beibringen, Flüchtlingskinder betreuen oder sie zu Behörden begleiten will, kann sich auch [http://muenchner-mentoren.de hier melden: muenchner-mentoren.de] | * Wer als ehrenamtlicher Helfer Flüchtlingen Deutsch beibringen, Flüchtlingskinder betreuen oder sie zu Behörden begleiten will, kann sich auch [http://muenchner-mentoren.de hier melden: muenchner-mentoren.de] | ||
* Ebenfalls [http://willkommen-in-muenchen.de Informationen, wie sie helfen können bei: willkommen-in-muenchen.de] | * Ebenfalls [http://willkommen-in-muenchen.de Informationen, wie sie helfen können bei: willkommen-in-muenchen.de] | ||
* [http://www.tagesschau.de/inland/hilfe-fuer-fluechtlinge-101.html Interaktive Karte der Tagesschau - Wer wo hilft ?] Projekte für Flüchtlinge: Im ganzen Land helfen Gemeinden, einzelne Menschen oder Gruppen den Migranten. Die interaktive Karte zeigt Beispiele. | * [http://www.tagesschau.de/inland/hilfe-fuer-fluechtlinge-101.html Interaktive Karte der Tagesschau - Wer wo hilft ?] Projekte für Flüchtlinge: Im ganzen Land helfen Gemeinden, einzelne Menschen oder Gruppen den Migranten. Die interaktive Karte zeigt Beispiele. | ||
* Täglich gibt es nun seit Sept. bei [http://www.ndr.de/info/podcast4278.html NDR Info nun das #RefugeeRadio: Nachrichten speziell für Flüchtlinge auf englisch und arabisch] – mit hilfreichen Hinweisen | |||
* Täglich gibt es nun seit Sept. bei [http://www.ndr.de/info/podcast4278.html NDR Info nun das | |||
* [https://www.facebook.com/groups/Netbooks4Refugees Münchener Laptops für Flüchtlinge] - Netbooks4Refugees bei fb | * [https://www.facebook.com/groups/Netbooks4Refugees Münchener Laptops für Flüchtlinge] - Netbooks4Refugees bei fb | ||
== Hasib A. darf legal in Deutschland bleiben == | == Hasib A. darf legal in Deutschland bleiben == | ||
Nach einem neuerlichen Antrag darf Hasib A. nun legal in Deutschland bleiben. Wie das Netzwerk Kirchenasyl Bayern heute miteilt, gewährte das Amt für Migration und Flüchtlinge dem 22-Jährigen "subsidiären Schutz". | Nach einem neuerlichen Antrag darf Hasib A. nun legal in Deutschland bleiben. Wie das Netzwerk Kirchenasyl Bayern heute miteilt, gewährte das Amt für Migration und Flüchtlinge dem 22-Jährigen "subsidiären Schutz". | ||
Nach sieben Jahren in Deutschland sollte Hasib am 14. Dez. 2016 beim ersten hoch umstrittenen | Nach sieben Jahren in Deutschland sollte Hasib am 14. Dez. 2016 beim ersten hoch umstrittenen Abschiebeflug von München nach Kabul an Bord sein. In München hatte er nicht nur Wohnung und Arbeit, sondern war auch als Aktiver in einem Fußballverein gut integriert. | ||
Erst durch die Aufnahme ins Kirchenasyl bei Pfarrerin Doris Otminghaus in [[Umland|Haßfurt]] wurde seine | Erst durch die Aufnahme ins Kirchenasyl bei Pfarrerin Doris Otminghaus in [[Umland|Haßfurt]] wurde seine Abschiebung vereitelt. | ||
Hasib wurde zum ersten von rund 20 afghanischen Männern, denen evangelische Gemeinden seither Schutz gewährt haben. Die meisten konnten inzwischen das Kirchenasyl verlassen und in Deutschland im Sicheren bleiben, so Stephan Theo Reichel vom [[Netzwerk Kirchenasyl Bayern]]. | Hasib wurde zum ersten von rund 20 afghanischen Männern, denen evangelische Gemeinden seither Schutz gewährt haben. Die meisten konnten inzwischen das Kirchenasyl verlassen und in Deutschland im Sicheren bleiben, so Stephan Theo Reichel vom [[Netzwerk Kirchenasyl Bayern]]. | ||
Zeile 113: | Zeile 47: | ||
Die evangelische Pfarrerin Doris Otminghaus zeichnete [[Pro Asyl]] mit seinem Menschenrechtspreis aus. Wegen möglicher "Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt in Deutschland" hatte zeitweise die Staatsanwaltschaft Bamberg gegen Ottminghaus ermittelt. ([http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/erfolg-pfarrerin-otminghaus-100.html br.de - Nachricht)] | Die evangelische Pfarrerin Doris Otminghaus zeichnete [[Pro Asyl]] mit seinem Menschenrechtspreis aus. Wegen möglicher "Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt in Deutschland" hatte zeitweise die Staatsanwaltschaft Bamberg gegen Ottminghaus ermittelt. ([http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/erfolg-pfarrerin-otminghaus-100.html br.de - Nachricht)] | ||
== Demonstration am 3 Okt. 2018 == | |||
== Demonstration am 3 Okt. 2018== | |||
Unter dem Motto "Jetzt gilt's" findet eine Großdemonstration gegen Rassismus und gegen die Einschränkung von Bürgerrechten in München statt. Zehntausende Münchner sind zur Demonstration gekommen, die Veranstalter sprechen von 40 000 Menschen. | Unter dem Motto "Jetzt gilt's" findet eine Großdemonstration gegen Rassismus und gegen die Einschränkung von Bürgerrechten in München statt. Zehntausende Münchner sind zur Demonstration gekommen, die Veranstalter sprechen von 40 000 Menschen. | ||
==Zeitungsartikel== | == Zeitungsartikel == | ||
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/juedische-fluechtlinge-muenchen-zweiter-weltkrieg-italien-1.4189932 Flucht ins Feindesland - ]8Italien, mindestens 400 MünchnerInnen ...) SZ von 30.10.2018. | * [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/juedische-fluechtlinge-muenchen-zweiter-weltkrieg-italien-1.4189932 Flucht ins Feindesland - ]8Italien, mindestens 400 MünchnerInnen ...) SZ von 30.10.2018. | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/thema/Flüchtlinge_in_München Eine ''Linksammlung zum Thema'' bei der Süddeutschen Zeitung] | * [http://www.sueddeutsche.de/thema/Flüchtlinge_in_München Eine ''Linksammlung zum Thema'' bei der Süddeutschen Zeitung] | ||
Zeile 135: | Zeile 61: | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/helfer-in-muenchen-so-funktioniert-fluechtlingshilfe-am-besten-1.2674087 '''So funktioniert Flüchtlingshilfe''' am besten.] Es sind die kleinen Initiativen, die den Flüchtlingen am meisten helfen. Verbände und die Politik sind zunächst zweitrangig. [[SZ]] vom 4. Oktober 2015 | * [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/helfer-in-muenchen-so-funktioniert-fluechtlingshilfe-am-besten-1.2674087 '''So funktioniert Flüchtlingshilfe''' am besten.] Es sind die kleinen Initiativen, die den Flüchtlingen am meisten helfen. Verbände und die Politik sind zunächst zweitrangig. [[SZ]] vom 4. Oktober 2015 | ||
*[http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-ueber-fluechtlingskrise-alle-gegen-merkel-1.2675923 ''Alle gegen Merkel ? ''] ''(Deutschland brauche bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen sicherlich einen langen Atem, sagt die Kanzlerin. Nötig sei eine Beschleunigung der Asylverfahren. Und diejenigen, die keinen Schutz Deutschlands brauchten, müssten auch wieder ausreisen. Wichtig sei dabei, jeden als Menschen behandeln - "auch, wenn er unser Land wieder verlassen muss", sagt die Bundeskanzlerin.'') In SZ vom 4. Oktober 2015 | *[http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-ueber-fluechtlingskrise-alle-gegen-merkel-1.2675923 ''Alle gegen Merkel ? ''] ''(Deutschland brauche bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen sicherlich einen langen Atem, sagt die Kanzlerin. Nötig sei eine Beschleunigung der Asylverfahren. Und diejenigen, die keinen Schutz Deutschlands brauchten, müssten auch wieder ausreisen. Wichtig sei dabei, jeden als Menschen behandeln - "auch, wenn er unser Land wieder verlassen muss", sagt die Bundeskanzlerin.'') In SZ vom 4. Oktober 2015 | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-muenchen-oeffnet-weitere-notquartiere-1.2645139 München öffnet weitere Notquartiere]. SZ vom 12. September 2015 | |||
* | * [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-muenchen-beklagt-ueberlastung-in-der-asylkrise-a-1052635-druck.html München warnt vor Kollaps bei Flüchtlingsaufnahme.] München erwartet 10.000 neue Flüchtlinge an einem Tag, jetzt sagt Oberbürgermeister Reiter von der SPD: Die Kapazitätsgrenze sei erreicht. Die CSU befeuert den Streit mit Bundeskanzlerin Merkel über die Krisenpolitik. SPON vom 12. September 2015 16:16 Uhr | ||
* | |||
* [http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-in-ungarn-zu-fuss-unterwegs-mit-einem-treck-a-1051498.html Flüchtlinge auf Ungarns Autobahnen: Dann eben zu Fuß.] Von der M1 bei Budaörs berichtet Stephan Orth in spiegel.de 4.9.15 | * [http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-in-ungarn-zu-fuss-unterwegs-mit-einem-treck-a-1051498.html Flüchtlinge auf Ungarns Autobahnen: Dann eben zu Fuß.] Von der M1 bei Budaörs berichtet Stephan Orth in spiegel.de 4.9.15 | ||
* Bilder (in der SZ): [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-willkommen-in-muenchen-1.2635848 Applaus für die Ankommenden. ]SZ vom 5.9.15 | * Bilder (in der SZ): [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-willkommen-in-muenchen-1.2635848 Applaus für die Ankommenden. ]SZ vom 5.9.15 | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/thema/Flüchtlinge_in_München Thema-Seite bei SZ] | * [http://www.sueddeutsche.de/thema/Flüchtlinge_in_München Thema-Seite bei SZ] | ||
* [http://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvorstadt-isarvorstadt-ort43328/fluechtlinge-muenchen-hauptbahnhof-ungarn-wie-geht-es-nun-weiter-5466595.html 2200 Flüchtlinge in München: Wie geht es jetzt weiter?] - So viele Flüchtlinge wie noch nie sind am Montag und Dienstag in München angekommen. tz, 2.9.2015 | |||
* [http://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvorstadt-isarvorstadt-ort43328/fluechtlinge-muenchen-hauptbahnhof-ungarn-wie-geht-es-nun-weiter-5466595.html 2200 Flüchtlinge in München: | |||
**[http://www.fluechtlingsrat-bayern.de Erstes Abschiebezentrum in Manching bei Ingolstadt eröffnet.] (1.9. Bei fluechtlingsrat-bayern publiziert) | **[http://www.fluechtlingsrat-bayern.de Erstes Abschiebezentrum in Manching bei Ingolstadt eröffnet.] (1.9. Bei fluechtlingsrat-bayern publiziert) | ||
* Theresa Greim und Lukas Ondreka: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-am-muenchner-hauptbahnhof-ueberwaeltigt-von-der-hilfsbereitschaft-1.2630806 Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof. | * Theresa Greim und Lukas Ondreka: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-am-muenchner-hauptbahnhof-ueberwaeltigt-von-der-hilfsbereitschaft-1.2630806 Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof. "Hier sind alle vorbereitet"] - Wie Flüchtlinge ihre Ankunft in München erleben: Szenen vom Hauptbahnhof. SZ vom 2.9.2015 | ||
* Kommentar von Nina Bovensiepen einen Tag später: [http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-in-muenchen-zwei-gesichter-einer-stadt-1.2631063 Zwei Gesichter einer Stadt,] SZ vom 2. September 2015 | * Kommentar von Nina Bovensiepen einen Tag später: [http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-in-muenchen-zwei-gesichter-einer-stadt-1.2631063 Zwei Gesichter einer Stadt,] SZ vom 2. September 2015 | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlingskrise-ungarische-polizei-stoppt-zug-mit-fluechtlingen-1.2632592 Ungarns Polizei stoppt Zug mit Flüchtlingen.] SZ vom 3. September 2015, 13:06 Uhr | * [http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlingskrise-ungarische-polizei-stoppt-zug-mit-fluechtlingen-1.2632592 Ungarns Polizei stoppt Zug mit Flüchtlingen.] SZ vom 3. September 2015, 13:06 Uhr | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/asylbewerber-die-not-zur-tugend-gemacht-1.2413806 Flüchtlinge für eine bessere Stadt.] SZ vom 27. März 2015 | * [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/asylbewerber-die-not-zur-tugend-gemacht-1.2413806 Flüchtlinge für eine bessere Stadt.] SZ vom 27. März 2015 | ||
== Videos == | == Videos == | ||
* Welche Art von Hilfe halten Flüchtlinge für sinnvoll? Welche Erfahrungen haben sie mit freiwillig Engagierten gemacht? Das Filmprojekt ''[[fluechtlingshelfer.info]]'' wechselt dafür mal die Blickrichtung: | * Welche Art von Hilfe halten Flüchtlinge für sinnvoll? Welche Erfahrungen haben sie mit freiwillig Engagierten gemacht? Das Filmprojekt ''[[fluechtlingshelfer.info]]'' wechselt dafür mal die Blickrichtung: | ||
::Zitat: ''Wir haben Geflüchtete gefragt, welche Art von Hilfe für sie sinnvoll ist und welche Erfahrungen sie mit freiwillig Engagierten gemacht haben.'' In vier weiteren Videoclips befragen Flüchtlinge freiwillig Engagierte | ::Zitat: ''Wir haben Geflüchtete gefragt, welche Art von Hilfe für sie sinnvoll ist und welche Erfahrungen sie mit freiwillig Engagierten gemacht haben.'' In vier weiteren Videoclips befragen Flüchtlinge freiwillig Engagierte. | ||
*[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-umgang-mit-fluechtlingen-ist-eine-meisterleistung-a-1064279.html Die CSU jammert, '''Bayern hilft'''.] (Die CSU gibt sich in der Flüchtlingsfrage unerbittlich und spricht mit Absicht vom "Ausnahmezustand". Dabei zeigt sich gerade in Bayern, wie wenig das Gezeter mit der Wirklichkeit zu tun hat: Die Helfer arbeiten hier so professionell wie in keinem anderen Bundesland. Von Anna Kistner, Martin Knobbe u.a. Video bei spiegel.de, Nov. 2015) | *[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-umgang-mit-fluechtlingen-ist-eine-meisterleistung-a-1064279.html Die CSU jammert, '''Bayern hilft'''.] (Die CSU gibt sich in der Flüchtlingsfrage unerbittlich und spricht mit Absicht vom "Ausnahmezustand". Dabei zeigt sich gerade in Bayern, wie wenig das Gezeter mit der Wirklichkeit zu tun hat: Die Helfer arbeiten hier so professionell wie in keinem anderen Bundesland. Von Anna Kistner, Martin Knobbe u.a. Video bei spiegel.de, Nov. 2015) | ||
* [http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-124413.html Video wie Min.präsident [[Horst Seehofer|Seehofer]] dem Bund politische Verantwortung für die kommende Krise in einer Regierungserklärung im Landtag zuweist. ] (ARD, 15. Okt. 2015, 1Min | * [http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-124413.html Video wie Min.präsident [[Horst Seehofer|Seehofer]] dem Bund politische Verantwortung für die kommende Krise in einer Regierungserklärung im Landtag zuweist. ] (ARD, 15. Okt. 2015, 1Min.) | ||
==Wie Integration gelingen kann== | == Wie Integration gelingen kann == | ||
* Probleme mit dem Deutschunterricht für junge und ältere Flüchtlinge | * Probleme mit dem Deutschunterricht für junge und ältere Flüchtlinge | ||
** Parvin Sadigh: ''[http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2015-10/studie-schule-fluechtlinge-willkommensklasse Studie, wie Zuwandererkinder in den Schulen aufgenommen werden: fünf Modelle ]'' (Die Zeit vom 8. Oktober 2015, Michael Becker-Mrotzek wird interviewt.) | ** Parvin Sadigh: ''[http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2015-10/studie-schule-fluechtlinge-willkommensklasse Studie, wie Zuwandererkinder in den Schulen aufgenommen werden: fünf Modelle ]'' (Die Zeit vom 8. Oktober 2015, Michael Becker-Mrotzek wird interviewt.) | ||
Zeile 171: | Zeile 87: | ||
In verschiedenen Buchhandlungen, die sich als Begegnungsort verstehen, gestalten Autor*innen gemeinsam mit Gästen, die auf der Flucht nach Münchcn gekommen sind, einen gemeinsamen Abend für Leute, die schon länger da sind und für Newcomer. Das ganze nennt sich [[Erzählsalon]]. | In verschiedenen Buchhandlungen, die sich als Begegnungsort verstehen, gestalten Autor*innen gemeinsam mit Gästen, die auf der Flucht nach Münchcn gekommen sind, einen gemeinsamen Abend für Leute, die schon länger da sind und für Newcomer. Das ganze nennt sich [[Erzählsalon]]. | ||
== Die Fluchtsituation erfahrbar machen == | == Die Fluchtsituation erfahrbar machen == | ||
In München ertrinkt kaum ein Flüchtling. Aber auf dem Weg hierher. Hunderte. Politikern oder Menschen, die sich darum nicht kümmern wollen, fehlt vielleicht das Einfühlungsvermögen in eine Mutter oder einen Vater, der in der Türkei oder in Tunesien genau vor diesem Schritt steht. Doch das kann Mensch lernen. | In München ertrinkt kaum ein Flüchtling. Aber auf dem Weg hierher. Hunderte. Politikern oder Menschen, die sich darum nicht kümmern wollen, fehlt vielleicht das Einfühlungsvermögen in eine Mutter oder einen Vater, der in der Türkei oder in Tunesien genau vor diesem Schritt steht. Doch das kann Mensch lernen. | ||
Zum Beispiel mit diesem Film | Zum Beispiel mit diesem Film: Der Op-Docs Film der New York Times “4.1 Miles” wurde gerade für einen Oscar nominiert. Es geht um die ganz kurze Entfernung in den Tod. It’s about rescuing migrants at sea, and you can watch it here. Die Entscheidungen an Stammtischen oder in Klöstern helfen da nicht weiter.<ref>[https://www.nytimes.com/2016/09/28/opinion/4-1-miles.html?emc=edit_ta_20170124&nl=top-stories&nlid=50806049&ref=cta&_r=0 4.1 Miles] , Video 21 Minuten von Daphne MATZIARAKI, 24. Januar 2017, New York Times 5:54 PM EST</ref> | ||
== Siehe auch== | == Siehe auch == | ||
* [[Asylbewerber]] | * [[Asylbewerber]] | ||
* [[Bayerischer Flüchtlingsrat]] | * [[Bayerischer Flüchtlingsrat]] | ||
Zeile 195: | Zeile 100: | ||
* [[Pro Asyl]] | * [[Pro Asyl]] | ||
* [[Schlauschule]] oder [[SchlaU-Schule]], in der [[Schwanthalerstraße]] 2 (besonders zum Spracherwerb für jüngere Flüchtlinge) | * [[Schlauschule]] oder [[SchlaU-Schule]], in der [[Schwanthalerstraße]] 2 (besonders zum Spracherwerb für jüngere Flüchtlinge) | ||
* Der aktuelle [https://de.wikipedia.org/wiki/Königsteiner_Schlüssel Königsteiner Schlüssel] entspricht für Bayern der [[Bevölkerung]]szahl | * Der aktuelle [https://de.wikipedia.org/wiki/Königsteiner_Schlüssel Königsteiner Schlüssel] entspricht für Bayern der [[Bevölkerung]]szahl | ||
== | == Weblinks == | ||
* Anika Blatz in der SZ: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-helfer-1.4750645?reduced=true Die Welt zu Gast bei Mister Peter .]( Peter Barth hilft seit Jahren Flüchtlingen dabei, sich in Deutschland zurechtzufinden. Viele freiwillige Helfer haben aufgegeben. Warum der Rentner weitermacht - obwohl er sich manchmal überfordert fühlt.) SZ vom 10. Januar 2020 | * Anika Blatz in der SZ: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlinge-helfer-1.4750645?reduced=true Die Welt zu Gast bei Mister Peter .]( Peter Barth hilft seit Jahren Flüchtlingen dabei, sich in Deutschland zurechtzufinden. Viele freiwillige Helfer haben aufgegeben. Warum der Rentner weitermacht - obwohl er sich manchmal überfordert fühlt.) SZ vom 10. Januar 2020 | ||
*[http://www.spiegel.de/spiegel/fluechtlinge-wie-kommt-die-bundesrepublik-bei-der-integration-voran-a-1146338-druck.html Bezahlartikel (0,39€): Faktencheck im Rückblick – Mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge hat die Bundesrepublik in den vergangenen zwei Jahren aufgenommen.] Schafft das Land es, sie zu integrieren? Eine '''Bestandsaufnahme'''. In: [[spiegel-online]] vom 8. Mai 2017 gemeinsam von Susan Djahangard, Katrin Elger, Christina Elmer, Miriam Olbrisch, Jonas Schaible, Mirjam Schlossarek und Nico Schmidt. | *[http://www.spiegel.de/spiegel/fluechtlinge-wie-kommt-die-bundesrepublik-bei-der-integration-voran-a-1146338-druck.html Bezahlartikel (0,39€): Faktencheck im Rückblick – Mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge hat die Bundesrepublik in den vergangenen zwei Jahren aufgenommen.] Schafft das Land es, sie zu integrieren? Eine '''Bestandsaufnahme'''. In: [[spiegel-online]] vom 8. Mai 2017 gemeinsam von Susan Djahangard, Katrin Elger, Christina Elmer, Miriam Olbrisch, Jonas Schaible, Mirjam Schlossarek und Nico Schmidt. | ||
Zeile 204: | Zeile 108: | ||
* [http://www.3sat.de/page/?source=/sfdrs/185380/index.html Flüchtlings-Apps: die neuen elektronischen Helfer ] | * [http://www.3sat.de/page/?source=/sfdrs/185380/index.html Flüchtlings-Apps: die neuen elektronischen Helfer ] | ||
** [https://www.ankommenapp.de ankommen] (App des Goetheinstituts) | ** [https://www.ankommenapp.de ankommen] (App des Goetheinstituts) | ||
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft hat in seiner Sitzung am 20.9.16 beschlossen, im [[Referat für Arbeit und Wirtschaft]] (RAW) die [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Aktuelles/Flucht-und-Entwicklung-.html Stelle eines entwicklungspolitischen Koordinators zur Etablierung des Themenschwerpunkts Flucht und Entwicklung einzurichten]. —-> Flucht und Entwicklung – München verstärkt sein Engagement. | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references> | |||
{{Wikipedia-Artikel|Flüchtlingsunterkunft (Deutschland)}} | {{Wikipedia-Artikel|Flüchtlingsunterkunft (Deutschland)}} |