30.571
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Carl Orff stammte aus einer bayerischen Offiziers- und Gelehrtenfamilie. Die Großväter betätigten sich auf unterschiedlichen wissenschaftlichen Gebieten: Carl von Orff (1828–1905) in Geodäsie, Mathematik und Astronomie, Karl Köstler (1837–1924) als Historiker. | Carl Orff stammte aus einer bayerischen Offiziers- und Gelehrtenfamilie. Die Großväter betätigten sich auf unterschiedlichen wissenschaftlichen Gebieten: Carl von Orff (1828–1905) in Geodäsie, Mathematik und Astronomie, Karl Köstler (1837–1924) als Historiker. | ||
In Orffs Elternhaus wurde regelmäßig musiziert. Der Vater Heinrich (1869–1949), Offizier, spielte Klavier und verschiedene Streichinstrumente, die Mutter Paula ( | In Orffs Elternhaus wurde regelmäßig musiziert. Der Vater Heinrich (1869–1949), Offizier, spielte Klavier und verschiedene Streichinstrumente, die Mutter Paula (1872–1960) war Pianistin; sie erkannte und förderte die musikalische Begabung ihres Sohnes. Mit fünf Jahren erhielt Orff die ersten Klavierstunden, zwei Jahre später folgte der Unterricht auf dem Violoncello. | ||
Von 1905 bis 1907 besuchte Orff das [[Ludwigsgymnasium]], von 1907 bis 1912 das [[Wittelsbacher Gymnasium]] in München. Er verließ vorzeitig die Schule, um an der [[Hochschule für Musik und Theater München|Akademie der Tonkunst]] in München Musik zu studieren. | Von 1905 bis 1907 besuchte Orff das [[Ludwigsgymnasium]], von 1907 bis 1912 das [[Wittelsbacher Gymnasium]] in München. Er verließ vorzeitig die Schule, um an der [[Hochschule für Musik und Theater München|Akademie der Tonkunst]] in München Musik zu studieren. |
Bearbeitungen