Tschechisches Zentrum München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Seitdem finden hier Veranstaltungen aus allen Kunstsparten statt: Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Konzerte. Fester Bestandteil der Tätigkeit ist der Tschechischsprachunterricht.  
Seitdem finden hier Veranstaltungen aus allen Kunstsparten statt: Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Konzerte. Fester Bestandteil der Tätigkeit ist der Tschechischsprachunterricht.  


Das Münchner Zentrum organisiert außerdem Präsentationen aus dem Bereich Tourismus in der Tschechischen Republik. Schon seit der Gründung arbeitet es mit den offiziellen staatlichen und kommunalen Einrichtungen im süddeutschen Raum, mit Vereinen und Stiftungen sowie mit kulturellen, wissenschaftlichen und schulischen Institutionen zusammen.  
Das Münchner Zentrum organisiert außerdem Präsentationen aus dem Bereich Tourismus in der Tschechischen Republik. Schon seit der Gründung arbeitet es mit den offiziellen staatlichen und kommunalen Einrichtungen im süddeutschen Raum, mit Vereinen und Stiftungen sowie mit kulturellen, wissenschaftlichen und schulischen Institutionen zusammen.  


Das Tschechische Zentrum unterstützt die Tätigkeit der [[Tschechische Schule ohne Grenzen|Tschechischen Schule ohne Grenzen]].
Das Tschechische Zentrum unterstützt die Tätigkeit der [[Tschechische Schule ohne Grenzen|Tschechischen Schule ohne Grenzen]].
Zeile 11: Zeile 9:
In den Zuständigkeitsbereich des Tschechischen Zentrums München fallen diese Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
In den Zuständigkeitsbereich des Tschechischen Zentrums München fallen diese Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland.


 
== Weblinks ==
Übrigens auch in Tschechien fehlt bislang ein Jan-Palach-Museum. Im Geschichtsunterricht kommt man derzeit in tschechischen Schulen nicht annähernd bis zum Schicksalsjahr 1968. Und die, die in den Familien über den Prager Frühling oder über Jan Palach erzählen könnten, schweigen betreten, denn wer erzählt schon gern über Niederlagen.
  * Tschechisches Zentrum München: [http://munich.czechcentres.cz Internetauftritt]
 
 
== www ==
  * [http://munich.czechcentres.cz Homepage '''munich.czechcentres.cz''']


[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
30.639

Bearbeitungen

Navigationsmenü