Kleinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem Blindenpädagogen '''{{WL2|de:Johann Wilhelm Klein|Johann Wilhelm Klein}}'''. Das Baureferat nannte in der offiziellen Straßenbeschreibung von 1965 außerdem Johann Adam Klein (1792-1875), einen bekannten Münchner Maler, Radierer und Lithographen. Seine Werke sind in der Maillingersammlung ausgestellt.
Sie wurde benannt nach dem Blindenpädagogen '''{{WL2|de:Johann Wilhelm Klein|Johann Wilhelm Klein}}'''. Das Baureferat nannte in der offiziellen Straßenbeschreibung von 1965 außerdem Johann Adam Klein (1792-1875), einen bekannten Münchner Maler, Radierer und Lithographen. Seine Werke sind in der Maillingersammlung ausgestellt.


Bis zum Jahr 2015 existierten entlang der Straße noch kleine Industrieansiedlungen, Handwerksbetriebe und Lagerhallen. Diese ehemalige Bebauung und Nutzung des Areals rund um dise Straße ist völlig verschwunden.
Bis zum Jahr 2015 existierten entlang der Straße noch kleine Industrieansiedlungen, Handwerksbetriebe und Lagerhallen. Diese ehemalige Bebauung und Nutzung des Areals rund um diese Straße ist völlig verschwunden.


== Lage ==
== Lage ==
29.239

Bearbeitungen