Internationale Gartenbauausstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Zeitzeugenbericht Karl Schillinger hierher übertragen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 27: Zeile 27:
Der [[U-Bahnhof]] der [[U6|Linie U 6]] an der Einmündung der [[Ehrwalder Straße]] in die [[Garmischer Straße]] trägt den Namen Westpark.
Der [[U-Bahnhof]] der [[U6|Linie U 6]] an der Einmündung der [[Ehrwalder Straße]] in die [[Garmischer Straße]] trägt den Namen Westpark.


An den Verkehr angebunden wurde die Ausstellung durch drei Großparkplätze im Osten, Norden und Westen, einen für die Ausstellung errichteten und anschließend wieder stillgelegten [[Bahnhof München IGA-Park|Haltepunkt München IGA-Park]] der Fernbahn an der Sendlinger Spange, an dem Sonderzüge aus bayerischen Großstädten hielten, zwei S-Bahnhöfe [[Harras]] und [[Heimeranplatz]] an der Bahnstrecke München–Holzkirchen sowie drei wegen der Ausstellung beschleunigt fertiggestellte U-Bahnhöfe der U6.
An den Verkehr angebunden wurde die Ausstellung durch drei Großparkplätze im Osten, Norden und Westen, einen für die Ausstellung errichteten und anschließend wieder stillgelegten [[Bahnhof München IGA-Park|Haltepunkt München IGA-Park]] der Fernbahn an der [[Sendlinger Spange]], an dem Sonderzüge aus bayerischen Großstädten hielten, zwei S-Bahnhöfe [[Harras]] und [[Heimeranplatz]] an der Bahnstrecke München–Holzkirchen sowie drei wegen der Ausstellung beschleunigt fertiggestellte U-Bahnhöfe der U6.


== Zeitzeugenbericht Karl Schillinger ==
== Zeitzeugenbericht Karl Schillinger ==
Die "IGA '83" war ein grosser Gewinn für die Stadt München. Der Bau war einer der größten Erdbewegungen in der bisherigen Stadtgeschichte. Weil eine so grosse Grünfläche in einer Grossstadt und Metropole als wichtig für die Bürger angesehen wurde, hier hat die Politik mit Oberbürgermeister Georg Kronawitter wirklich Weitsicht bewiesen, als Nutzen auch für zukünftige Stadtbewohner als urbanes Leben mit Grün und Freizeit, Sport und Erholung, als richtige Entscheidung erwiesen. Man muss den Planern und auch den Menschen, die dieses grosse Projekt verwirklicht haben, danken. Da ich von Anbeginn in den Bau einbezogen war, der ehemalige Chef des Stadtplanungsreferates, Professor Dr. Detlev Marx, für den ich schon einige Aufträge für Stadtforschung und Stadtplanung anfertigen konnte, hatte mich um diese Mitarbeit gebeten. So kann ich hier nach und nach die Entwicklung und Veränderung ab 1975 mit einigen Luftbildfotografien zeigen. Diese Fotografien wurden auf der ganzen Welt zur Werbung und zum animieren der Nationen um an dieser "Internationalen Gartenbau Ausstellung 1983" teilzunehmen, verwendet. Der heutige Westpark ist eine grüne Erholungs- und Freizeitfläche für die Bürger der Stadt. Kunst und Kultur, Flora und Fauna sind hier real erlebbar und begehbar. Nach dem Englischen Garten im Norden der Stadt wurde so eine neue Grünfläche im Westen von München geschaffen.
Die "IGA '83" war ein großer Gewinn für die Stadt München. Der Bau war einer der größten Erdbewegungen in der bisherigen Stadtgeschichte. Weil eine so große Grünfläche in einer Großstadt und Metropole als wichtig für die Bürger angesehen wurde, hier hat die Politik mit Oberbürgermeister Georg Kronawitter wirklich Weitsicht bewiesen, als Nutzen auch für zukünftige Stadtbewohner als urbanes Leben mit Grün und Freizeit, Sport und Erholung, als richtige Entscheidung erwiesen. Man muss den Planern und auch den Menschen, die dieses grosse Projekt verwirklicht haben, danken. Da ich von Anbeginn in den Bau einbezogen war, der ehemalige Chef des Stadtplanungsreferates, Professor Dr. Detlev Marx, für den ich schon einige Aufträge für Stadtforschung und Stadtplanung anfertigen konnte, hatte mich um diese Mitarbeit gebeten. So kann ich hier nach und nach die Entwicklung und Veränderung ab 1975 mit einigen Luftbildfotografien zeigen. Diese Fotografien wurden auf der ganzen Welt zur Werbung und zum animieren der Nationen um an dieser "Internationalen Gartenbau Ausstellung 1983" teilzunehmen, verwendet. Der heutige Westpark ist eine grüne Erholungs- und Freizeitfläche für die Bürger der Stadt. Kunst und Kultur, Flora und Fauna sind hier real erlebbar und begehbar. Nach dem Englischen Garten im Norden der Stadt wurde so eine neue Grünfläche im Westen von München geschaffen.


Weil Prof. Dr. Egon Dheus mit der Universität Weihenstephan die Prognosen für die "IGA '83" in München wissenschaftlich erarbeiten sollte, wurde um meine Mitarbeit zum Forschungsauftrag angefragt.
Weil Prof. Dr. Egon Dheus mit der Universität Weihenstephan die Prognosen für die "IGA '83" in München wissenschaftlich erarbeiten sollte, wurde um meine Mitarbeit zum Forschungsauftrag angefragt.
Zeile 43: Zeile 43:


== Literatur ==
== Literatur ==
* ''IGA 83 München - IV. Internationale Gartenbauaustellung in der Bundesrepublik Deutschland 28.4. bis 9.10.1983.'' BLV, München 12/1982 ISBN 3-405-11700-3
* ''IGA 83 München - IV. Internationale Gartenbauausstellung in der Bundesrepublik Deutschland 28.4. bis 9.10.1983.'' BLV, München 12/1982 ISBN 3-405-11700-3


== Weblinks ==
== Weblinks ==
30.651

Bearbeitungen

Navigationsmenü