Peter Sadlo: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
+Wikilink zu seinem Schüler Wolfram Winkel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (+Wikilink zu seinem Schüler Wolfram Winkel)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Sadlo wuchs in Zirndorf auf, wo bereits frühzeitig seine Begabung erkannt wurde. Es folgte Unterricht am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg und an der Hochschule für Musik Würzburg. 1982 wurde er Solopauker bei den [[Münchner Philharmoniker]]n unter [[Sergiu Celibidache]], der ihn nachhaltig prägte.
Sadlo wuchs in Zirndorf auf, wo bereits frühzeitig seine Begabung erkannt wurde. Es folgte Unterricht am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg und an der Hochschule für Musik Würzburg. 1982 wurde er Solopauker bei den [[Münchner Philharmoniker]]n unter [[Sergiu Celibidache]], der ihn nachhaltig prägte.


1983 übernahm er eine Professur für Pauke und Schlagzeug an der [[Hochschule für Musik und Theater]]. 1990 wurde er als Professor an das Mozarteum in Salzburg berufen. Nach seiner Trennung von den Münchner Philharmonikern im Jahr 1997 trat er vornehmlich als Solo-Schlagzeuger auf.
1983 übernahm er eine Professur für Pauke und Schlagzeug an der [[Hochschule für Musik und Theater]]. Zu seinen Schülern zählte unter anderem [[Wolfram Winkel]].
 
1990 wurde Sadlo als Professor an das Mozarteum in Salzburg berufen. Nach seiner Trennung von den Münchner Philharmonikern im Jahr 1997 trat er vornehmlich als Solo-Schlagzeuger auf.


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
2.949

Bearbeitungen

Navigationsmenü