Motorworld München: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Beschreibung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Kernstück der Motorworld ist die denkmalgeschützte Lokhalle von 1916 auf dem Gelände des ehemaligen [[Ausbesserungswerk München-Freimann|Ausbesserungswerks München-Freimann]]. Der Gründer Andreas Dünkel investierte | Kernstück der Motorworld ist die denkmalgeschützte Lokhalle von 1916 auf dem Gelände des ehemaligen [[Ausbesserungswerk München-Freimann|Ausbesserungswerks München-Freimann]]. Mit 185 Metern Länge und 90 Metern Breite zählt sie zu den größten freitragenden historischen Stahltragwerkshallen in Europa. Der Gründer Andreas Dünkel investierte für die Neunutzung 100 Millionen Euro.<ref>https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-freimann-motorworld-lokhalle-1.4934596</ref> | ||
Zu sehen sind über 30 verschiedene Automarken von Oldtimern und Neuwagen. Ausgestellt ist dort u.a. auch der [[BMW 507]] von [[Elvis Presley]].<ref>https://www.zeit.de/news/2021-05/28/elvis-bmw-ab-sofort-in-muenchen-zu-sehen</ref> Integriert ist eine Eventhalle für 2400 Menschen, acht verschiedene Restaurants, Bars und Cafes sowie ein Hotel mit 156 Zimmern.<ref>https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-motorworld-in-freimann-oeffnet-exklusive-reportage-90804728.html</ref> | Zu sehen sind über 30 verschiedene Automarken von Oldtimern und Neuwagen. Ausgestellt ist dort u.a. auch der [[BMW 507]] von [[Elvis Presley]].<ref>https://www.zeit.de/news/2021-05/28/elvis-bmw-ab-sofort-in-muenchen-zu-sehen</ref> Integriert ist eine Eventhalle für 2400 Menschen, acht verschiedene Restaurants, Bars und Cafes sowie ein Hotel mit 156 Zimmern.<ref>https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-motorworld-in-freimann-oeffnet-exklusive-reportage-90804728.html</ref> |