Hofgartenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Graggenau]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80539
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1614
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2329 Hofgartenstraße]</ref>
| Straßen              = [[Odeonsplatz]] [[Karl-Scharnagl-Ring]]
| Straßen              = [[Odeonsplatz]] [[Karl-Scharnagl-Ring]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 42: Zeile 43:
Sie wurde benannt nach dem '''[[Hofgarten]]''', an dem sie auf einer Straßenseite an der Kastanienallee entlang führt. Gegenüber finden sich die Zugänge zum [[Herkulessaal]]. Bis zur Vollendung des Karl-Scharnagl-Rings war diese Straße für den Kraftfahrzeugverkehr als Einbahnstraße geöffnet. Nach der Vollendung der neuen Ringstraßen und der Schließung der [[Residenzstraße]] und [[Theatinerstraße]] für den öffentlichen Kraftwagenverkehr ist die direkte Verbindung zum Ring und ehemals bis zur [[Prinzregentenstraße]] abgeschnitten. Sie dient nunmehr als Spazierweg und kann als Bestandteil des Hofgartens angesehen werden. Als schnelle Anbindung hinüber in den [[Englischer Garten|Englischen Garten]] und zur [[Alfons-Goppel-Straße]], vormals [[Marstallplatz]], ist sie für Radler eine autofreie Alternative.
Sie wurde benannt nach dem '''[[Hofgarten]]''', an dem sie auf einer Straßenseite an der Kastanienallee entlang führt. Gegenüber finden sich die Zugänge zum [[Herkulessaal]]. Bis zur Vollendung des Karl-Scharnagl-Rings war diese Straße für den Kraftfahrzeugverkehr als Einbahnstraße geöffnet. Nach der Vollendung der neuen Ringstraßen und der Schließung der [[Residenzstraße]] und [[Theatinerstraße]] für den öffentlichen Kraftwagenverkehr ist die direkte Verbindung zum Ring und ehemals bis zur [[Prinzregentenstraße]] abgeschnitten. Sie dient nunmehr als Spazierweg und kann als Bestandteil des Hofgartens angesehen werden. Als schnelle Anbindung hinüber in den [[Englischer Garten|Englischen Garten]] und zur [[Alfons-Goppel-Straße]], vormals [[Marstallplatz]], ist sie für Radler eine autofreie Alternative.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.14182296395302|ost=11.580681502819061}}
{{Lage|nord=48.14182296395302|ost=11.580681502819061}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Hofgartenstraße| ]]
[[Kategorie:Hofgartenstraße| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Graggenauer Viertel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
29.799

Bearbeitungen

Navigationsmenü