Alte Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
185 Bytes hinzugefügt ,  19. Januar 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 5. September 1945<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=212 Alte Allee]</ref>
| NameErhalten        = 5. September 1945<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=212 Alte Allee]</ref>
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=212 Alte Allee]</ref>
| Straßen              = [[Pippinger Straße]] [[Bergsonstraße]]
| Straßen              = [[Pippinger Straße]] [[Bergsonstraße]]
| Querstraßen          = [[Theodor-Storm-Straße]] [[Marschnerstraße]] [[Lützowstraße]] [[Apfelallee]] [[Barystraße]] [[Hofmillerstraße]] [[Mark-Twain-Straße]] [[Rubensstraße]] [[Bassermannstraße]] [[Gustav-Meyrink-Straße]] [[Polkostraße]] [[Peter-Kreuder-Straße]] [[Petzetstraße]] [[An der Schäferwiese]] [[Lucia-Popp-Bogen]] [[Korfiz-Holm-Straße]]
| Querstraßen          = [[Theodor-Storm-Straße]] [[Marschnerstraße]] [[Lützowstraße]] [[Apfelallee]] [[Barystraße]] [[Hofmillerstraße]] [[Mark-Twain-Straße]] [[Rubensstraße]] [[Bassermannstraße]] [[Gustav-Meyrink-Straße]] [[Polkostraße]] [[Peter-Kreuder-Straße]] [[Petzetstraße]] [[An der Schäferwiese]] [[Lucia-Popp-Bogen]] [[Korfiz-Holm-Straße]]
Zeile 36: Zeile 37:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
}}Die '''Alte Allee''' in [[Pasing]] führt von der [[Pippinger Straße]] zur [[Bergsonstraße]].
}}
Die '''Alte Allee''' in [[Pasing]] führt von der [[Pippinger Straße]] zur [[Bergsonstraße]].


Sie wurde 1945 so benannt, da sie von alten Lindenbäumen gesäumt ist. Die Straße war zu Beginn des 19. Jahrhunderts als ''Langwieder Straße'' bekannt. In der Zeit ab 1932 bis 1944 trug sie einen anderen Namen. Symmetrisch ist die Parallelstraße [[Marschnerstraße]] angelegt.  
Sie wurde 1945 so benannt, da sie von alten Lindenbäumen gesäumt ist. Die Straße war zu Beginn des 19. Jahrhunderts als ''Langwieder Straße'' bekannt. In der Zeit ab 1932 bis 1944 trug sie einen anderen Namen. Symmetrisch ist die Parallelstraße [[Marschnerstraße]] angelegt.  
Zeile 45: Zeile 47:
*{{Lageanf|nord=48.1527972221375|ost=11.4568090438843}}
*{{Lageanf|nord=48.1527972221375|ost=11.4568090438843}}
*{{Lageend|nord=48.1637889146805|ost=11.443258523941}}
*{{Lageend|nord=48.1637889146805|ost=11.443258523941}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[1892]]
* [[1892]]
Zeile 62: Zeile 63:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]
29.260

Bearbeitungen

Navigationsmenü