Schillerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:
|-
|-
| 12 || Hotel Ambiente ||  
| 12 || Hotel Ambiente ||  
|-
| 15 || Hier lebte 1865 der Bildhauer Peter Lutt ||
|-
| 20 || Hotel Daheim || Das ehemals als Gunzerthaus bekannte Gebäude wurde im Jahr 1905 nach Entwurf und Plan des Architekten August Zeh errichtet. In dem Haus lebte in einer Wohnung im 4. Stock auch die Familie [[Georg Friedel|Friedel]]
|-
| 21 || Hotel Belle Blue ||
|-
| 24 || [[Hotel Astor]] ||
|-
| 34 || Restaurant - Derya - Grill-Haus || historisch das Gasthaus „[[Zum goldenen Anker]]“
|-
| 35 || Das Gebäude entstand als Neubau in den Jahren 1974 bis 75 || Hier wurde am 8. Februar [[1880]] [[Franz Marc]] geboren
|-
| 36 || Hotel Brunnenhof ||
|-
| 42 ||  || etwa auf dem Areal der heutigen Hausnummer 42 lebte und wohnte die Familie des [[Albrecht Adam]]
|}
|}
Bekannt ist die Straße auch wegen der früher zahlreich vorhandenen Computerläden, siehe dazu auch den Artikel [[Computerstrich]].


[[Bild:Mueschelling532012a.jpg|thumb|400px|Mit der Hausnummer 53, befindet sich die von [[Karl Hocheder]] entworfene ehemalige Unterstation der Elektrizitätswerke aus dem Jahre 1899 an der Straße]]  
[[Bild:Mueschelling532012a.jpg|thumb|400px|Mit der Hausnummer 53, befindet sich die von [[Karl Hocheder]] entworfene ehemalige Unterstation der Elektrizitätswerke aus dem Jahre 1899 an der Straße]]  
;15:Hier lebte 1865 der Bildhauer Peter Lutt.
;20: Hotel Daheim. Das ehemals als Gunzerthaus bekannte Gebäude wurde im Jahr 1905 nach Entwurf und Plan des Architekten August Zeh errichtet. In dem Haus lebte in einer Wohnung im 4. Stock auch die Familie [[Georg Friedel|Friedel]].
;21: Hotel Belle Blue
;24: [[Hotel Astor]]
;34: Restaurant - Derya - Grill-Haus, historisch das Gasthaus „[[Zum goldenen Anker]]“
[[Datei:Mueschillerstr35122019c65.jpg|thumb|Wohnhaus Hausnummer 35, Zustand 12/2019. Ehedem Geburtshaus Franz Marc.]]
[[Datei:Mueschillerstr35122019c65.jpg|thumb|Wohnhaus Hausnummer 35, Zustand 12/2019. Ehedem Geburtshaus Franz Marc.]]
;35  Das Gebäude entstand als Neubau in den Jahren 1974 bis 75.
== Film ==
: Hier wurde am 8. Februar [[1880]] [[Franz Marc]] geboren.
;36: Hotel Brunnenhof
;42: etwa auf dem Areal der heutigen Hausnummer 42 lebte und wohnte die Familie des [[Albrecht Adam]].
 
Bekannt ist die Straße auch wegen der Computerläden, siehe dazu auch den Artikel [[Computerstrich]].
 
==Film==
* [[Georg Friedel]] (1977) bei alpha/[[BR]] über die Schillerstraße - 3-53, [https://programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=284872718180118 Lebensalter und Gesichter einer Straße.] 55 Min
* [[Georg Friedel]] (1977) bei alpha/[[BR]] über die Schillerstraße - 3-53, [https://programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=284872718180118 Lebensalter und Gesichter einer Straße.] 55 Min


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1365993618965|ost=11.5608787536621}}
{{Lage|nord=48.1365993618965|ost=11.5608787536621}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 90: Zeile 93:
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 1860]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
29.821

Bearbeitungen

Navigationsmenü