Landshuter Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Fabrikstraße, Hindenburgstraße
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 3. Dezember 1946 Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3041 Landshuter Allee]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Donnersbergerbrücke]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Arnulfstraße]] [[Schulstraße]] [[Wilderich-Lang-Straße]] [[Hirschbergstraße]] [[Schlörstraße]] [[Blutenburgstraße]] [[Nymphenburger Straße]] [[Leonrodstraße]] [[Volkartstraße]9 [[Ruffinistraße]] [[Hübnerstraße]] [[Hanebergstraße]] [[Ebenauerstraße]]
| Plätze              =
| Plätze              = [[Platz der Freiheit]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
Zeile 44: Zeile 44:
Sie ist Teil des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]] und setzt diesen in [[Neuhausen]] von der [[Donnersbergerbrücke]] nach Norden fort, um dann als Stadtbezirksgrenze zwischen [[Moosach]] und [[Milbertshofen]] an der [[Moosacher Straße]] / [[Triebstraße]] zu enden. Die Straße wurde erst im Rahmen des Ringbaus nach Norden über die [[Dachauer Straße]] hinaus verlängert.
Sie ist Teil des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]] und setzt diesen in [[Neuhausen]] von der [[Donnersbergerbrücke]] nach Norden fort, um dann als Stadtbezirksgrenze zwischen [[Moosach]] und [[Milbertshofen]] an der [[Moosacher Straße]] / [[Triebstraße]] zu enden. Die Straße wurde erst im Rahmen des Ringbaus nach Norden über die [[Dachauer Straße]] hinaus verlängert.


==Tunnel==
== Umweltbelastung ==
Aufgrund massiver Überschreitungen der EU-Grenzwerte für Feinstaub und das hochgiftige Stickstoffdioxid (NO<sub>2</sub>) in den letzten Jahren ist die Stadt München nun gezwungen, effektive Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft und zum Schutz der Anwohner des bevölkerungsreichsten Ringabschnittes zu treffen. Eine Verlängerung des bestehenden Tunnels - der sich zwischen [[Nymphenburger Straße]] und [[Leonrodstraße]] befindet in beide Richtungen gilt als aussichtsreichste Maßnahme dieses Ziel zu erreichen. Alternativen wären etwa ein Fahrverbot für Autos und LKW auf diesem Ringabschnitt.
Aufgrund massiver Überschreitungen der EU-Grenzwerte für Feinstaub und das hochgiftige Stickstoffdioxid (NO<sub>2</sub>) in den letzten Jahren ist die Stadt München nun gezwungen, effektive Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft und zum Schutz der Anwohner des bevölkerungsreichsten Ringabschnittes zu treffen. Eine Verlängerung des bestehenden Tunnels - der sich zwischen [[Nymphenburger Straße]] und [[Leonrodstraße]] befindet in beide Richtungen gilt als aussichtsreichste Maßnahme dieses Ziel zu erreichen. Alternativen wären etwa ein Fahrverbot für Autos und LKW auf diesem Ringabschnitt.


Zeile 61: Zeile 61:
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 1946]]
30.649

Bearbeitungen

Navigationsmenü