30.485
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Etwas größer waren die 190 Kleinst-Eigenheime. Sie verfügten über 50 m² Wohnfläche. Es gab ein WC, aber zunächst kein eigenes Badezimmer. | Etwas größer waren die 190 Kleinst-Eigenheime. Sie verfügten über 50 m² Wohnfläche. Es gab ein WC, aber zunächst kein eigenes Badezimmer. | ||
Aufgrund der schlechten Bausubstanz tauchten in den [[1970er]]-Jahren erste Abrisspläne auf. Letzten Endes entschied man sich jedoch 1994, die Häuser zu sanieren. Die Sanierungsarbeiten zogen sich bis 2015 hin<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 12. Mai 2015: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/berg-am-laim-wiedergeburt-eines-idylls-1.2476839 Berg am Laim: Wiedergeburt eines Idylls]</ref>. | Aufgrund der schlechten Bausubstanz tauchten in den [[1970er]]-Jahren erste Abrisspläne auf. Letzten Endes entschied man sich jedoch 1994, die Häuser zu sanieren. Die Sanierungsarbeiten zogen sich bis 2015 hin<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 12. Mai 2015: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/berg-am-laim-wiedergeburt-eines-idylls-1.2476839 Berg am Laim: Wiedergeburt eines Idylls]</ref>. Mittlerweile wurden die Häuser so geschickt saniert, dass man trotz der geringen Wohnfläche angenehm darin leben kann<ref>„houzz“: [https://www.houzz.de/magazin/houzztour-durch-ein-minihaus-in-muenchens-maikaefersiedlung-stsetivw-vs~147365320 Tour durch ein Minihaus in Münchens Maikäfersiedlung]</ref> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Bearbeitungen