30.599
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = HilblestrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80636 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1956 | ||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
Im Rahmen ihres Projektes benannte die Künstlerin die Hilblestraße nach einer in der Tötungsanstalt Bernburg ermordeten jüdischen Widerständlerin vorübergehend in ''Henriette-Rothkirch-Straße'' um.<ref> Memory Gaps:[http://www.memorygaps.eu/gap-september-2015/ September 2015]</ref> | Im Rahmen ihres Projektes benannte die Künstlerin die Hilblestraße nach einer in der Tötungsanstalt Bernburg ermordeten jüdischen Widerständlerin vorübergehend in ''Henriette-Rothkirch-Straße'' um.<ref> Memory Gaps:[http://www.memorygaps.eu/gap-september-2015/ September 2015]</ref> | ||
Laut Stadtratsbeschluss vom 2. Februar 2022 wurde die Straße in [[Maria-Luiko-Straße]] umbenannt. Von der Umbenennung waren 1779 Privatpersonen, 153 Gewerbetriebe und 996 Eigentümer betroffen | Laut Stadtratsbeschluss vom 2. Februar 2022 wurde die Straße in [[Maria-Luiko-Straße]] umbenannt. Von der Umbenennung waren 1779 Privatpersonen, 153 Gewerbetriebe und 996 Eigentümer betroffen<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 14. Januar 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-neuhausen-hilblestrasse-umbenennung-1.5506762 Hilblestraße wird umbenannt]</ref>. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen