Georg Schneer Meerowicz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg Schneer (Szneer) Meerowicz''' war ein jüdischer Kaufmann, geboren am 13.04.1893 in Wilna, Rußland (Vilnius, Litauen) und wurde am 20.11.1941 aus München nach [[Kaunas]] [[NS-Judendeportationen aus München ab 1938|deportiert]] und am 25.11.1941 in Kaunas ermordet. <br>
'''Georg Schneer (Szneer) Meerowicz''' war ein jüdischer Kaufmann, geboren am 13.04.1893 in Wilna, Rußland (Vilnius, Litauen) und wurde am 20.11.1941 aus München nach [[Kaunas]] [[NS-Judendeportationen aus München ab 1938|deportiert]] und am 25.11.1941 in Kaunas ermordet.


Er übernahm 1921 von Arthur Feibusch das "Giesinger Lichtspielhaus" und betrieb seit 1924 in der [[Ickstattstraße]] 28/I eine Vertretung in Textilwaren und Wäsche. Sein Gewerbe wurde am 31.11.1938 abgemeldet. Er lebte von 10.01.1940 bis 17.01.1941 bei Joseph Ziegler in der [[Thierschstraße]] 36, danach in der [[Wagnerstraße]] 3 im Übernachtungsheim der IKG.
Er übernahm 1921 von Arthur Feibusch das "Giesinger Lichtspielhaus" und betrieb seit 1924 in der [[Ickstattstraße]] 28/I eine Vertretung in Textilwaren und Wäsche. Sein Gewerbe wurde am 31.11.1938 abgemeldet. Er lebte von 10.01.1940 bis 17.01.1941 bei Joseph Ziegler in der [[Thierschstraße]] 36, danach in der [[Wagnerstraße]] 3 im Übernachtungsheim der IKG.
30.662

Bearbeitungen

Navigationsmenü