Historischer Atlas von Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:




;Gliederung
== Gliederung ==


Der HAB ist in die vier Teile [[Altbayern]], Franken, [[Schwaben]] und (damals vorrangig katholische) Kirchliche Organisation gegliedert. Die ersten drei Teile sind zudem jeweils unterteilt in die beiden Reihen Landkreise/Landgerichte (Reihe I) und Übergreifende Untersuchungen (Reihe II). Die Atlasbände des Teils Altbayern orientieren sich wie gesagt an den bis um 1800 gültigen [[Landgericht]]sbezirken.
Der HAB ist in die vier Teile [[Altbayern]], Franken, [[Schwaben]] und (damals vorrangig katholische) Kirchliche Organisation gegliedert. Die ersten drei Teile sind zudem jeweils unterteilt in die beiden Reihen Landkreise/Landgerichte (Reihe I) und Übergreifende Untersuchungen (Reihe II). Die Atlasbände des Teils Altbayern orientieren sich wie gesagt an den bis um 1800 gültigen [[Landgericht]]sbezirken.
Zeile 15: Zeile 15:
Das '''Digitalisierungszentrum''' der [[Bayerische Staatsbibliothek|Bayerischen Staatsbibliothek]] hat vereinbart, die 70 vergriffenen Bände des Historischen Atlas einschließlich der farbigen Karten und Abbildungen zu digitalisieren und kostenlos zur Verfügung zu stellen.   
Das '''Digitalisierungszentrum''' der [[Bayerische Staatsbibliothek|Bayerischen Staatsbibliothek]] hat vereinbart, die 70 vergriffenen Bände des Historischen Atlas einschließlich der farbigen Karten und Abbildungen zu digitalisieren und kostenlos zur Verfügung zu stellen.   


Bibliografische Angaben:  Historischer Atlas von Bayern: Teil Altbayern. Reihe 1, Heft 0-24; 26-35; 37-41; 44; 47; 61  
== Literatur ==
* Historischer Atlas von Bayern: Teil Altbayern. Reihe 1, Heft 0-24; 26-35; 37-41; 44; 47; 61  
* Sebastian Hiereth: ''Die bayerische Gerichts- und Verwaltungsorganisation vom 13. bis 19. Jahrhundert.'' Einführung zum Verständnis der Karten und Texte, 1950, 37 S. (die Einführung dazu)
 
== Weblinks ==


* https://www.digitale-sammlungen.de/?c=kurzauswahl&l=de&adr=geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/
* https://www.digitale-sammlungen.de/?c=kurzauswahl&l=de&adr=geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/
* Sebastian Hiereth: ''Die bayerische Gerichts- und Verwaltungsorganisation vom 13. bis 19. Jahrhundert.'' Einführung zum Verständnis der Karten und Texte, 1950, 37 S. (die Einführung dazu)


{{Wikipedia:Historischer Atlas von Bayern|Historischer Atlas von Bayern}}
{{Wikipedia:Historischer Atlas von Bayern|Historischer Atlas von Bayern}}
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Historischer_Atlas_von_Bayern Übersicht der Inhalte der Atlasbände] (bei Wikipedia)
[[Kategorie:Forschung]]
[[Kategorie:Forschung]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Literatur]]
21.514

Bearbeitungen

Navigationsmenü