Ludwig Ganghofer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ludwig Albert Ganghofer (* 7. Juli 1855 in Kaufbeuren; † 24. Juli 1920 in [[Tegernsee]]) war ein bayerischer Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt geworden ist.
'''Ludwig''' Albert '''Ganghofer''' (* [[7. Juli]] [[1855]] in Kaufbeuren; † [[24. Juli]] [[1920]] in [[Tegernsee]]) war ein bayerischer Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt geworden ist.
 
Im Jahr 1875 begann er ein Maschinenbaustudium am [[Technische_Universität_München|Polytechnikum (später die TH)]] in [[München]], wechselte jedoch bald zu den Fächern Literaturgeschichte und Philosophie an den Unis in München, Berlin und Leipzig.  
Im Jahr 1875 begann er ein Maschinenbaustudium am [[Technische_Universität_München|Polytechnikum (später die TH)]] in [[München]], wechselte jedoch bald zu den Fächern Literaturgeschichte und Philosophie an den Unis in München, Berlin und Leipzig.  


Zeile 5: Zeile 6:


Viele Werke Ganghofers greifen Geschehnisse aus der Geschichte des [[Berchtesgadener Land]]es auf, wo er sich lange aufhielt.
Viele Werke Ganghofers greifen Geschehnisse aus der Geschichte des [[Berchtesgadener Land]]es auf, wo er sich lange aufhielt.
{{Wikipedia-Artikel}}
30.571

Bearbeitungen

Navigationsmenü