Oktoberfest: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.717 Bytes hinzugefügt ,  2. Mai 2022
Ausarbeitung weiter durchgeführt.
(Umsortiert, Umformuliert und Umgeändert. (U hoch 3))
(Ausarbeitung weiter durchgeführt.)
Zeile 29: Zeile 29:


Der Zugweg geht durch folgende Straßen: [[Maximilianstraße]] – [[Residenzstraße]] – [[Ludwigstraße]] (Schleife südlich der [[Galeriestraße]]) – [[Odeonsplatz]] – [[Brienner Straße]] – [[Amiraplatz]] – [[Kardinal-Faulhaber-Straße]] – [[Promenadeplatz]] – [[Pacellistraße]] – [[Lenbachplatz]] – [[Stachus]] – [[Sonnenstraße]] (Schleife in Höhe der [[Josephspitalstraße]]) – [[Schwanthalerstraße]] – [[Paul-Heyse-Straße]] – [[Georg-Hirth-Platz]] – [[Herzog-Heinrich-Straße]] – [[Kaiser-Ludwig-Platz]] – [[Schubertstraße]] und schließlich auf den [[Esperantoplatz]] vor der Festwiese.
Der Zugweg geht durch folgende Straßen: [[Maximilianstraße]] – [[Residenzstraße]] – [[Ludwigstraße]] (Schleife südlich der [[Galeriestraße]]) – [[Odeonsplatz]] – [[Brienner Straße]] – [[Amiraplatz]] – [[Kardinal-Faulhaber-Straße]] – [[Promenadeplatz]] – [[Pacellistraße]] – [[Lenbachplatz]] – [[Stachus]] – [[Sonnenstraße]] (Schleife in Höhe der [[Josephspitalstraße]]) – [[Schwanthalerstraße]] – [[Paul-Heyse-Straße]] – [[Georg-Hirth-Platz]] – [[Herzog-Heinrich-Straße]] – [[Kaiser-Ludwig-Platz]] – [[Schubertstraße]] und schließlich auf den [[Esperantoplatz]] vor der Festwiese.
=== Wiesn-Gottesdienst ===
Traditionell findet in der ersten Wiesnwoche am Donnerstag um 10 Uhr ein Wiesn-Gottesdienst statt. Früher wurde diese Messe im Hippodrom abgehalten. Nun findet sie im Marstall-Festzelt statt. Es handelt sich um einen ökomenischen Gottesdienst.


=== "Italiener-Wochenende" ===
=== "Italiener-Wochenende" ===
... Fortsetzung folgt ...
Das jeweils zwischen den beiden Wiesnwochenende wird als "Italiener-Wochenende" bezeichnet. Traditionell kommen zu diesem Wochenende sehr viele Einwohner Italiens nach München, um das Oktoberfest zu besuchen. Aus diesem Grund bekommt auch die Polizei an diesem Wochenende Verstärkung aus Italien.  


=== Wiesn-Gottesdienst ===
=== Platzkonzert der Wiesnwirte ===
... Fortsetzung folgt ...
Am Sonntag des Italiener-Wochenendes findet um 11 Uhr vor der Bavaria-Statue ein Platzkonzert aller Blaskapellen sämtlicher Festzelte statt. Dieses Platzkonzert wird auch vom Bayerischen Rundfunk im Fernsehen und im Hörfunk übertragen.


=== Wiesn-Zapfenstreich ===
=== Wiesn-Zapfenstreich ===
Der Zapfenstreich ist das offizielle Ende des Oktoberfestes. ... Fortsetzung folgt ...
Am letzten Wiesntag, der meist entweder ein Sonntag ist, oder auf den Tag der Deutschen Einheit fällt, gibt es um 12 Uhr vor der Bavaria traditionell das Böllerschießen, welches das Wiesnende ankündigt. Die Festzelte haben dann noch bis zum sogenannten Zapfenstreich geöffnet. Der Zapfenstreich ist das offizielle Ende des Oktoberfestes. Ab 22:30 Uhr wird dann nämlich kein Bier mehr ausgegeben. Meistens wird zu diesem Zeitpunkt in allen Festzelten für die Besucher, welche Wunderkerzen in den Händen halten, das Lied "Sierra Madre del su" gespielt und die Beleuchtung aller Fahrgeschäfte ausgeschaltet.


=== „WirtshausWiesn“ 2020 ===
=== „WirtshausWiesn“ 2020 ===
Zeile 205: Zeile 208:
* Schießbuden - Die ersten  Schießbuden hielten in den 1870er Jahren Einzug.
* Schießbuden - Die ersten  Schießbuden hielten in den 1870er Jahren Einzug.
[[Datei:FuenferL.jpg|710px|miniatur|links]]
[[Datei:FuenferL.jpg|710px|miniatur|links]]
=== Auf der [[2019]]er Wiesn waren das die Neuigkeiten ===
<!-- Wird umformuliert -->
…… in diesem Jahr waren es besonders viele,
- die Pirateninsel von Willy und Andrea Kinzler in der [[Straße 2]] hinter der Ochsenbraterei. 105 Meter Schienen auf zwei Etagen
- Beim Spinning Racer rotieren Gondeln im Ostteil der Straße 2 mit einer "Immelmann-Kurve"  - die höchste Steilkurve, die bei Achterbahnen vorkommt, Schaustellerin ist die Angela Bruch.
- Der Heidi-Coaster in der [[Schaustellerstraße]] mit Gondeln, die überdimensionalen Waschzubern gleichen, bis auf 13 Meter Höhe hinauf.
Groß-[[Wildwasserbahn Poseidon]] beim Familienplatzl in der [[Straße 3]] Ost - inklusive Schussfahrt aus zwölf bzw. sieben Metern Höhe. Schausteller Markus Heitmann - seine Familie ist seit 1833 auf Jahrmärkten unterwegs.
Dr. Archibald - Master of Time" in der [[Straße 4]] Ost, eine Abenteuerbahn, bei der man mit einer Virtual-Reality-Brille durch künstliche Welten und futuristische Städte fährt, bevölkert mit Dinosauriern und Fantasiewesen, mal unter, mal über Wasser. Am Ende darf man durch einen Hindernis-Parcours mit Wackel-, Wasser- und Soundeffekten.
Kettenflieger/Kettenkarusell "Bayern Tower" in der [[Matthias-Pschorr-Straße]], unweit der Käfer-Schänke in beinahe 90 Metern Höhe. Eher für schwindelfreie Menschen. Schausteller ist [[Egon Kaiser]].
Die Münchner Ski-Party in der [[Schaustellerstraße]] bietet den traditionellen [[Irrgarten]], einen Hindernisparcours und [[Springbrunnentunnel]]
Das Fotostudio Marilyn Monroe.
- Auf der [[#Oide Wiesn|Oiden Wiesn]] findet man erstmals eine [[hölzerne Kegelbahn]] (beim Museumszelt) und eine [[Bonbonmanufaktur]].


=== [[Oide Wiesn]] ===
=== [[Oide Wiesn]] ===
<!-- wird ausgearbeitet -->
Wie die Wiesn früher einmal war, lässt sich auf der "Oidn Wiesn" erleben. Hier findet man neben dem [[Herzkasperlzelt]] und dem [[Festzelt Tradition |Tradition]] auch viele alte restaurierte Fahrgeschäfte. Wenn auf der Theresienwiese das Zentale-Landwirtschafts-Fest (ZLF) abgehalten wird entfällt die Oide Wiesn entweder ganz, oder wird mit weniger Attraktionen abgehalten.
mit den Festzelten
* [[Herzkasperlzelt]]  
* [[Festzelt Tradition |Tradition]]


=== Krinoline ===
=== Krinoline ===
Zeile 263: Zeile 241:


=== Riesenrad ===
=== Riesenrad ===
Das große Riesenrad ist gewissermaßen Teil des Münchner Stadtbildes. ... Fortsetzung folgt ...
Das große Riesenrad ist gewissermaßen Teil des Münchner Stadtbildes. Das 50 Meter hohe Riesenrad bietet in seinen 40 Gondeln mit je 10 Sitzplätzen einen Ausblick über das gesamte Stadtgebiet. Es steht schon seit 1979 auf der Wiesn und wird von 35.000 Glühbirnen beleuchtet.<ref>[https://www.muenchen.tv/wiesn-das-oktoberfest-riesenrad-in-muenchen-115533/ münchen.tv] über das Riesenrad</ref><ref>[https://www.oktoberfest.de/attraktionen/fahrgeschaefte/das-riesenrad Oktoberfest.de] über das Riesenrad</ref>
 


=== Märchen-Hängekarussell ===
=== Märchen-Hängekarussell ===
Zeile 333: Zeile 310:


=== Wiesnwache ===
=== Wiesnwache ===
...
Mit 600 Beamtinnen und Beamten ist auch die Münchner Polizei auf der Wiesn vertreten. Dazu kommen (vor allem während des Italiener-Wochenendes) auch noch weitere Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland.


==== Sicherheitskonzept ====
==== Sicherheitskonzept ====
Zur Wahrung der Sicherheit auf der Wiesn gibt es auf der Theresienwiese einen Absperrzaun. ...Fortsetzung folgt! ...
Zur Wahrung der Sicherheit auf der Wiesn gibt es auf der Theresienwiese einen Absperrzaun. Dieser lässt sich im Notfall sehr schnell aufrollen. Zudem gelten Beschränkungen für den Zutritt zur Wiesn. An den Eingängen werden durch Security-Mitarbeiter Einlasskontrollen durchgeführt. Nicht erlaubt sind Taschen mit einem Volumen über 3 Liter oder größer als 20 cm x 15 cm x 10 cm. Verboten auf dem Festgelände sind alle arten von Waffen, sei es als giftige Dämpfe oder als Stichwaffen. Glasflaschen sind ebenfalls verboten. Alle geprüften Gegenstände, die bei den Einlasskontrollen als unbedenklich eingestuft werden, bekommen eine Security-Banderole.
 
Wegen des erhöhten Besucherandranges wird Besuchern mit Kinderwägen oder Buggys der Zutritt an den Wochenenden oder unter der Woche ab 18 Uhr der Zutritt zum Festgelände untersagt und auch außerhalb dieser Zeiten nicht empfohlen.
 
Für weitere Informationen hat die Polizei ein eigenes Dokument herausgegeben, welches [https://www.muenchen.de/media/wiesn/2019/bundespolizei-pdf/190612_01_BPOLD_M_Flyer_Sichere_Wiesn_deutsch/190612_01_BPOLD_M_Flyer_Sichere_Wiesn_deutsch.pdf hier] als PDF abgerufen werden kann.


=== Wiesn Fundbüro ===
=== Wiesn Fundbüro ===
...
Im Wiesn Fundbüro werden alle Gegenstände abgegeben, die entweder durch Besucher oder durch die nächtliche Straßenreinigung auf dem Festgelände aufgefunden werden.


=== MVG Ticketschaffner ===
=== MVG Ticketschaffner ===
21.514

Bearbeitungen

Navigationsmenü