30.631
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Zweigstraße | |||
| Alternativnamen = Schommerstraße, Schommerweg | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Klinikviertel | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1. Januar 1876 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5907 Zweigstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Bayerstraße]] [[Adolf-Kolping-Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Schlosserstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} [[Hauptbahnhof]] [[Karlsplatz]]/Stachus | |||
| Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|29}} [[Hauptbahnhof]], {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} [[Karlsplatz]]/Stachus | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 137 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 729 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
[[Datei:Muezweigstr10092018c85.jpg|thumb|Das einzig noch erhaltene Gebäude aus der Gründerzeit der Straße. Die Hausnummer 10.]] | [[Datei:Muezweigstr10092018c85.jpg|thumb|Das einzig noch erhaltene Gebäude aus der Gründerzeit der Straße. Die Hausnummer 10.]] | ||
Die '''Zweigstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Bayerstraße]] nach Süden bis zur [[Adolf-Kolping-Straße]]. Vormals als Schommerstraße, oder Schommerweg bekannt. Auf der Höhe der Zweigstraße 10 bietet sich noch eine Verbindung, als Einbahnstraße, in Richtung [[Sonnenstraße]] durch die [[Schlosserstraße]] an. | Die '''Zweigstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Bayerstraße]] nach Süden bis zur [[Adolf-Kolping-Straße]]. Vormals als Schommerstraße, oder Schommerweg bekannt. Auf der Höhe der Zweigstraße 10 bietet sich noch eine Verbindung, als Einbahnstraße, in Richtung [[Sonnenstraße]] durch die [[Schlosserstraße]] an. | ||
Sie wurde 1876 nach einer umgangssprachlichen Bezeichnung für eine Sackgasse benannt, die von einer Hauptstraße ab'''zweig'''t (gemeint ist damit hier die am Bahnhof entlang führende Bayerstraße). Erst im Jahr 1879 wurde der vormals als Sackgasse ausgeführte Weg zur Schommerstraße durchbrochen. Der Name blieb aber seither unverändert. Die Straße bietet seit der Zerstörung im zweiten Weltkrieg, durch die nüchterne Nachkriegsarchitektur, und den 1970ern und 1990ern ausgeführten Neubauten eine ganz strenge Ansicht. Die Fassaden sind teils ohne Fenster ausgebildet. Aluminium, Edelstahl und Beton wurden hier die vorwiegenden Werkstoffe. | Sie wurde 1876 nach einer umgangssprachlichen Bezeichnung für eine Sackgasse benannt, die von einer Hauptstraße ab'''zweig'''t (gemeint ist damit hier die am Bahnhof entlang führende Bayerstraße). Erst im Jahr 1879 wurde der vormals als Sackgasse ausgeführte Weg zur Schommerstraße durchbrochen. Der Name blieb aber seither unverändert. Die Straße bietet seit der Zerstörung im zweiten Weltkrieg, durch die nüchterne Nachkriegsarchitektur, und den 1970ern und 1990ern ausgeführten Neubauten eine ganz strenge Ansicht. Die Fassaden sind teils ohne Fenster ausgebildet. Aluminium, Edelstahl und Beton wurden hier die vorwiegenden Werkstoffe. | ||
Der Schriftsteller {{WL2|Stefan Zweig}} wurde erst fünf Jahre nach der Straßenbenennung geboren. | |||
== Anlieger== | == Anlieger== | ||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 8 || Hotel Eder || Ehemalige Besitzerin: Cäcilie Eder | |||
|- | |||
| 10 || [[Hotel Kronprinz]] || 1881/1882 erbaut. Letztes Haus in der Reihe aus der [[Gründerzeit]], von [[Lorenz Bauer]] | |||
|- | |||
| 14 || Alpen-Hotel (Ecke [[Adolf-Kolping-Straße]]) || (ehemals Posthotel)<ref>Alpen Hotel: [http://www.alpenhotel-muenchen.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|} | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 26: | Zeile 69: | ||
** [https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:Zweigstraße_10_(Hotel_Kronprinz,_München)?uselang=de Bilder und Planskizze dazu] bei commons-wikimedia | ** [https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:Zweigstraße_10_(Hotel_Kronprinz,_München)?uselang=de Bilder und Planskizze dazu] bei commons-wikimedia | ||
[[Kategorie: | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] | [[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] |
Bearbeitungen