Großhadern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


[[Datei:Muehadernstpeter102021c90.jpg|mini|Die Kirche am Ort.]]
[[Datei:Muehadernstpeter102021c90.jpg|mini|Die Kirche am Ort.]]
Am 1. April 1938 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Großhadern nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. Großhadern ist in erster Linie eine bürgerliche Wohngegend. Im Dorfkern befindet sich die Kirche St. Peter (erbaut 1315, neugestaltet im 17. Jahrhundert). Einen wesentlichen Teil der Fläche von Großhadern nimmt der [[Waldfriedhof]] ein. Bekannt ist der Stadtteil wegen des dort befindlichen [[Klinikum Großhadern|Klinikums Großhadern]]
Am 1. April 1938 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Großhadern nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. Großhadern ist in erster Linie eine bürgerliche Wohngegend. Im Dorfkern befindet sich die Kirche St. Peter (erbaut 1315, neugestaltet im 17. Jahrhundert). Einen wesentlichen Teil der Fläche von Großhadern nimmt der [[Waldfriedhof]] ein. Bekannt ist der Stadtteil wegen des dort befindlichen [[Klinikum Großhadern|Klinikums Großhadern]].


==Verkehr==
==Verkehr==
Zeile 32: Zeile 32:


{{SORTIERUNG:Grosshadern}}
{{SORTIERUNG:Grosshadern}}
[[Kategorie:Großhadern]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U6]]
[[Kategorie:U6]]
29.454

Bearbeitungen

Navigationsmenü