30.573
Bearbeitungen
K (→Sichtachsen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Öffnungszeiten== | ==Öffnungszeiten== | ||
* Zurzeit wegen der Epidemie Covid-19 geschlossen<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120453.html Bavaria]</ref>. | |||
April bis Mitte Oktober: 9 - 18 Uhr<br> | April bis Mitte Oktober: 9 - 18 Uhr<br> | ||
Zeile 37: | Zeile 35: | ||
==Renovierung== | ==Renovierung== | ||
Der Verein "Bavaria 2000 e.V.", der sich der "Förderung des Andenkens an König Ludwig I. und der Erhaltung seiner Bauten und Denkmäler" widmete, veranlasste 2001 durch Experten eine Untersuchung der Bavaria. Dabei wurden an ihr so schwerwiegende Schäden festgestellt, dass die Statue für Besucher geschlossen werden musste. Im Verlauf der Sanierungsarbeiten wurde nicht nur der erhobene Arm stabilisiert und die gesamte | Der Verein "Bavaria 2000 e.V.", der sich der "Förderung des Andenkens an König Ludwig I. und der Erhaltung seiner Bauten und Denkmäler" widmete, veranlasste 2001 durch Experten eine Untersuchung der Bavaria. Dabei wurden an ihr so schwerwiegende Schäden festgestellt, dass die Statue für Besucher geschlossen werden musste. Im Verlauf der Sanierungsarbeiten wurde nicht nur der erhobene Arm stabilisiert und die gesamte Außenfläche gereinigt, abgeschliffen und versiegelt, sondern auch eine komplett neue Wendeltreppe eingebaut. Die Arbeiten dauerten bis zum Oktoberfest 2002. | ||
==Sichtachsen== | ==Sichtachsen== | ||
* [[Mozartstraße]] | * [[Mozartstraße]] | ||
== | == Anfahrt == | ||
* | * Mit der U-Bahn {{ÖPNV|U4}} oder {{ÖPNV|U5}} zur [[Schwanthalerhöhe]] oder der Buslinie {{ÖPNV|134}} zur [[Theresienhöhe]] | ||
* Früher gab es auch eine Bavaria-[[Tram|Trambahn]], eine Linie, deren Schienenstrang direkt in der Mitte der Theresienwiese auf die Bavaria zu verlief. Darunter war die Endstation der Straßenbahn Linie "15" ab [[1907]] bis um das Jahr [[1930]]<ref>Freunde des Münchner Trambahnmuseums: [https://www.trambahn.de/bavariaring Bavariaring]</ref>. | |||
*[ | |||
==Literatur== | |||
* Markus T. Huber: MERKUR UND BAVARIA. Städteführer zu den Bronzen der Spätrenaissance in München und Augsburg, Hirmer Verlag, München 2015, ISBN: 978-3-7774-2359-3. | * Markus T. Huber: MERKUR UND BAVARIA. Städteführer zu den Bronzen der Spätrenaissance in München und Augsburg, Hirmer Verlag, München 2015, ISBN: 978-3-7774-2359-3. | ||
* Fritz Miller: ''Ferdinand von Miller der Erzgießer''. u.a. der Lebenslauf der Bavaria. | |||
* Franz Reber: ''Bautechnischer Führer durch München''. (S.167-170) | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
*[[Theresienhöhe]] 16<br> | *[[Theresienhöhe]] 16<br> | ||
*{{Lage|nord=48.1307|ost=11.5459}} | *{{Lage|nord=48.1307|ost=11.5459}} | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 78: | Zeile 72: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Gaststätte Bavaria]] | * [[Gaststätte Bavaria]] | ||
* Das 12,5 m hohe [https://de.wikipedia.org/wiki/Niederwalddenkmal Niederwalddenkmal am Rhein mit einer Personifizierung der Germania] (nach 1871 errichtet, eine Art | * Das 12,5 m hohe [https://de.wikipedia.org/wiki/Niederwalddenkmal Niederwalddenkmal am Rhein mit einer Personifizierung der Germania] (nach 1871 errichtet, eine Art Wacht am Rhein gegen/über das besiegte Frankreich) | ||
==Weblinks== | |||
*360°-Bild [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_61.ipx (deutschland-panorama.de)] | |||
*[http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_ruhm.htm Bayrische Schlösserverwaltung: Ruhmeshalle und Bavaria] | |||
*[http://www.hansgruener.de/docs_d/kanal/geschichte_bavaria.htm Enstehungsgeschichte der Bavaria] (bei hansgruener.de ) | |||
* Das [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/bilderraetsel-muenchen-im-detail-43 Bilderrätsel] im [[muenchenblogger.de]] vom 15. Mai 2009 (ungewöhnliche Fotoperspektive) | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} |
Bearbeitungen