15
Bearbeitungen
(Link neu) |
(Links angepaßt) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Der {{WL2|Wikipedia:Stammtisch München|Münchner Stammtisch}} ist zweifelsfrei der älteste deutschsprachige Wikipediastammtisch und vermutlich auch der erste weltweit. Das erste Stammtischtreffen fand im Oktober 2003 statt, mit fünf Teilnehmern, da hatte die Wikipedia um die 33.000 Artikel. Der Münchner Wikipediastammtisch passt sich den regionalen Gegebenheiten an. So finden seit Dezember 2005 am 11.1., 2.2., 3.3. etc. die Treffen statt. Im Sommer verlagert sich der Stammtisch ein- bis zweimal in den Biergarten, zumeist in den [[Hofbräukeller]] | Der {{WL2|Wikipedia:Stammtisch München|Münchner Stammtisch}} ist zweifelsfrei der älteste deutschsprachige Wikipediastammtisch und vermutlich auch der erste weltweit. Das erste Stammtischtreffen fand im Oktober 2003 statt, mit fünf Teilnehmern, da hatte die Wikipedia um die 33.000 Artikel. Der Münchner Wikipediastammtisch passt sich den regionalen Gegebenheiten an. So finden seit Dezember 2005 am 11.1., 2.2., 3.3. etc. die Treffen statt. Im Sommer verlagert sich der Stammtisch ein- bis zweimal in den Biergarten, zumeist in den [[Hofbräukeller]] | ||
[[Wikipedia:Stammtisch München/Wikipedia Sonntags Stammtisch|Wikipedia-StammtischTour/WST]]: Um Treffen mit Teilnehmern von weiter her, für die die Abendtermine ungünstig sind, zu ermöglichen, gibt es in München seit 2020 die Wikipedia-StammtischTour/WST. Die StammtischTour ist zumeist verbunden mit einem +WAFtreff des | [[Wikipedia:Stammtisch München/Wikipedia Sonntags Stammtisch|Wikipedia-StammtischTour/WST]]: Um Treffen mit Teilnehmern von weiter her, für die die Abendtermine ungünstig sind, zu ermöglichen, gibt es in München seit 2020 die Wikipedia-StammtischTour/WST. Die StammtischTour ist zumeist verbunden mit einem +WAFtreff des {{WL2|Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)|WikiAlpenforums}} und wird gerne von Gästen aus den Alpenanrainerländern besucht. Beheimatet ist der Sonntagsstammtisch im „Gasthaus Isartor“. Er ist stets mit einem Besuch von zumeist kulturellen Einrichtungen verbunden. Hierzu eingeladen sind auch Neu-Wikipedianer, an Wikipedia Interessierte und Mitglieder der Wikipedia-Fördervereine. Das Thema der Kultur-Exkursion, die gelegentlich auch an einem Werktag stattfinden kann, wird am Sonntagsstammtisch abgesprochen. {{WL2|Wikipedia:Stammtisch München/Wikipedia-StammtischTour|Hier verlinkt}} die laufend aktualisierte Themenplanung. | ||
* | * {{WL2|Wikipedia:Stammtisch München|Auf dieser Seite}} werden Treffen und Aktivitäten der Wikipedianer in München koordiniert und erfolgt auch die Anmeldung. | ||
==Fünfländerprojekt WikiAlpenforum/WAF == | ==Fünfländerprojekt WikiAlpenforum/WAF == | ||
Seit 2016 gibt es das von der Münchner Wikipedia ausgehende Projekt {{WL2|Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)}} als eine Plattform für Themen rund um die [[Alpen]], von der Geografie und Geologie der Alpen über die Geschichte der Alpenüberquerung, Alpenvereine, Alpinismus, Bergsteigen, Frauen in den Alpen, Berghütten, Alpenküche, Alpenflora bis hin zu Alpinen Museen und Regionalen Bibliotheken. Im ''WikiAlpenforum (WAF)'' haben sich Wikipedianer aus den Alpenanrainerregionen Deutschlands, Italiens, Österreichs, Frankreichs und der Schweiz zusammengefunden | Seit 2016 gibt es das von der Münchner Wikipedia ausgehende Projekt {{WL2|Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)|WikiAlpenforum}} als eine Plattform für Themen rund um die [[Alpen]], von der Geografie und Geologie der Alpen über die Geschichte der Alpenüberquerung, Alpenvereine, Alpinismus, Bergsteigen, Frauen in den Alpen, Berghütten, Alpenküche, Alpenflora bis hin zu Alpinen Museen und Regionalen Bibliotheken. Im ''WikiAlpenforum (WAF)'' haben sich Wikipedianer aus den Alpenanrainerregionen Deutschlands, Italiens, Österreichs, Frankreichs und der Schweiz zusammengefunden. Sinn und Zweck des WikiAlpenforums ist unter anderem die Koordination unter Autoren, die sich um alpenaffine Artikel kümmern. Gleichzeitig hat sich das WikiAlpenforum als Anlaufstelle für Themen rund um die Alpen für interessierte Leser, Journalisten und Autoren, u.a. auch in den Regiowiki etabliert. {{WL2|Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Dokumentation |Hier ein Überblick}} über alle bisher stattgefundenen Treffen in den fünf Alpenländern. | ||
*[[Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Organisation|Diese Seite]] gibt einen Überblick über die Teilnehmer und die Organisation des WikiAlpenforums. | *[[Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Organisation|Diese Seite]] gibt einen Überblick über die Teilnehmer und die Organisation des WikiAlpenforums. | ||
Bearbeitungen