30.589
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Landwehrstraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muelandwehrstrschi2021.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Klinikviertel | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 8. Februar 1829 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3042 Landwehrstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Sonnenstraße]] [[Bavariaring]] | |||
| Querstraßen = [[Schillerstraße]] [[Senefelderstraße]] [[Goethestraße]] [[Mittererstraße]] [[Paul-Heyse-Straße]] [[Sankt-Paul-Straße]] | |||
| Plätze = [[Sankt-Pauls-Platz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} Sankt-Pauls-Platz | |||
| Tram = {{ÖPNV|36}} [[Sendlinger Tor]] (Karlsplatz/Stachus derzeit gesperrt) | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 368 | |||
| MSVZ = | |||
}} | |||
[[Bild:Landwehrstrasse2009pan1.jpg|thumb|400px|Panorama von [[St. Paul]] auf die Landwehrstraße im Jahre 2009]] | [[Bild:Landwehrstrasse2009pan1.jpg|thumb|400px|Panorama von [[St. Paul]] auf die Landwehrstraße im Jahre 2009]] | ||
Die '''Landwehrstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] wurde [[1829]] nach einem ehemaligen Wiesengrund zwischen der [[Schillerstraße]] und der [[Mathildenstraße]] benannt, der vom Oberst des Münchner Landwehrregimentes G. Ch. Viktor von Klöber der Bürgerschaft für militärische Übungen überlassen worden war. | Die '''Landwehrstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] wurde [[1829]] nach einem ehemaligen Wiesengrund zwischen der [[Schillerstraße]] und der [[Mathildenstraße]] benannt, der vom Oberst des Münchner Landwehrregimentes G. Ch. Viktor von Klöber der Bürgerschaft für militärische Übungen überlassen worden war. | ||
Zeile 4: | Zeile 40: | ||
Sie beginnt an der [[Sonnenstraße]], und verläuft heute als Einbahnstraße ab der von links einmündenden [[Mathildenstraße]], nach Westen bis zum [[St.-Pauls-Platz]] vor der großen westlichen Pfarrkirche. | Sie beginnt an der [[Sonnenstraße]], und verläuft heute als Einbahnstraße ab der von links einmündenden [[Mathildenstraße]], nach Westen bis zum [[St.-Pauls-Platz]] vor der großen westlichen Pfarrkirche. | ||
[[Datei:Muetafelsteinheil2020.jpg|thumb| | [[Datei:Muetafelsteinheil2020.jpg|thumb|240px|Steinheil-Gedenktafel an der Fassade des Mietshauses Landwehrstraße 31.]] | ||
[[Bild:Muelandwehrstr56112020c85.jpg|thumb|240px]] | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.136278837919235|ost=11.559478640556335}} | {{Lage|nord=48.136278837919235|ost=11.559478640556335}} | ||
==Zeitungsartikel == | == Zeitungsartikel == | ||
* Das neue Bahnhofsviertel - [[Mitten in München]], eine Ausgabe der illustrierten Beilage'' ZEITmagazin'', Heft Nr 23 vom 25.5. | * Das neue Bahnhofsviertel - [[Mitten in München]], eine Ausgabe der illustrierten Beilage'' ZEITmagazin'', Heft Nr 23 vom 25.5.2016, Seite 20 bis 26 | ||
[[Kategorie: | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] | [[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] |
Bearbeitungen