Leo Baerwald: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auszeichnungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Auszeichnungen)
Zeile 6: Zeile 6:
In den USA war er von 1940 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1955 Rabbiner der Gemeinde „Beth Hillel“ in New York, die vorwiegend aus deutschstämmigen jüdischen Emigranten aus München und Nürnberg bestand. Dr. Leo Baerwald starb 1970 in New York.
In den USA war er von 1940 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1955 Rabbiner der Gemeinde „Beth Hillel“ in New York, die vorwiegend aus deutschstämmigen jüdischen Emigranten aus München und Nürnberg bestand. Dr. Leo Baerwald starb 1970 in New York.


===Auszeichnungen===
Baerwald wurde 1965 mit dem [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerischen Verdienstorden]] geehrt. Bei seinem letzten Besuch in München im Mai 1969 wurde er mit der Medaille „[[München leuchtet]]“ ausgezeichnet.<ref>Harry Herbert Tobies: ''Königsberg, München, Jerusalem: jüdische Menschen und jüdisches Leben über die Jahrhunderte.'' H. Tobies, München 2006, ISBN 978-3-00-018721-6, S. 82; {{Google Buch| BuchID=6bYtAQAAIAAJ |Seite=82 |Hervorhebung=Baerwald leuchtet}}</ref>
=== Weblinks, Anmerkung ===
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
<small><references/></small>


[[Kategorie:Person|Baerw]]
[[Kategorie:Person|Baerw]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü