30.613
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 3,2 km | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
[[Datei:Muelaimagnesblutzer102019c85.jpg|thumb|Die netten Ecken in Laim gibt es auch. Hier an der Lutzstraße.]] | [[Datei:Muelaimagnesblutzer102019c85.jpg|thumb|Die netten Ecken in Laim gibt es auch. Hier an der Lutzstraße.]] | ||
Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie]] in Pasing. | Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie|Knie]] in Pasing. | ||
Sie wurde benannt nach '''[[Agnes Bernauer]]''' (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs ''[[Albrecht III.|Albrechts III. von Bayern]]'', dessen Vater sie in der [[Donau]] ertränken ließ<ref>Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Pasinger Straßenkunde]</ref>. | Sie wurde benannt nach '''[[Agnes Bernauer]]''' (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs ''[[Albrecht III.|Albrechts III. von Bayern]]'', dessen Vater sie in der [[Donau]] ertränken ließ<ref>Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Pasinger Straßenkunde]</ref>. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
* Nr. 49: [[Konditorei Detterbeck]] | * Nr. 49: [[Konditorei Detterbeck]] | ||
* ehemals Nr. 97: Bürgertreff [[Interim]] (jetzige Adressbezeichnung: [[Am Laimer Anger]] 2) | |||
* Nr. 185: Alfons-Hoffmann-Haus, Seniorenheim des [[München-Stift]]s | * Nr. 185: Alfons-Hoffmann-Haus, Seniorenheim des [[München-Stift]]s | ||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Laim]] | [[Kategorie:Laim]] | ||
[[Kategorie:Pasing]] | [[Kategorie:Pasing]] |
Bearbeitungen