Theresienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 53: Zeile 53:


== Trambahnzeit ==
== Trambahnzeit ==
Zwischen der Augustenstraße, Barer Straße und der Ludwigstraße fuhr über viele Jahrzehnte hinweg die Trambahn. Bereits 1882 wurden hier die ersten Gleise verlegt. Die Gleisbauarbeiten waren innerhalb von drei Wochen, Ende Oktober diesen Jahres vollendet. Die Trambahn Linie II hatte hier eine der Verbindungsgleise als Ringlinie. Ab dem Jahr 1906 bis 1943 befuhr die Linie 2<ref>''100 Jahre Münchner Straßenbahn - 1875-1975.'' Abschnitt die Jahre 1886 bis 1906.</ref>, seit Dezember diesen Jahres Nordring genannt, auf unterschiedlichem Linienführungen, aber immer durch die Theresienstraße das Münchner Trambahnnetz. Auf ihr war unter anderem, von 1949 bis zum November 1961<ref>Thomas Krauß: ''Die Münchener Trambahnlinien.'' Straßenbahnfreunde München & Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn Berlin. Berlin 1992. S.120 Die Linie 37 ''Ruinenschleicher. Ostbahnhof - Ludwigstraße - Theresienstraße - Augustenstraße - Nordbad.</ref>  die Linie 37 unterwegs. Diese Trasse stellte vom Ostbahnhof kommend, zwischen dem Lehel, über die Galeriestraße - Ludwigstraße, eine Verbindung nach Schwabing, am [[Nordbad]], her, ohne das Stadtzentrum zu befahren.
Zwischen der Augustenstraße, Barer Straße und der Ludwigstraße fuhr über viele Jahrzehnte hinweg die Trambahn. Bereits 1882 wurden hier die ersten Gleise verlegt. Die Gleisbauarbeiten waren innerhalb von drei Wochen, Ende Oktober diesen Jahres vollendet. Die Trambahn Linie II hatte hier eines der Verbindungsgleise als Ringlinie. Ab dem Jahr 1906 bis 1943 befuhr die Linie 2<ref>''100 Jahre Münchner Straßenbahn - 1875-1975.'' Abschnitt die Jahre 1886 bis 1906.</ref>, seit Dezember diesen Jahres Nordring genannt, auf unterschiedlichem Linienführungen, aber immer durch die Theresienstraße das Münchner Trambahnnetz. Auf ihr war unter anderem, von 1949 bis zum November 1961<ref>Thomas Krauß: ''Die Münchener Trambahnlinien.'' Straßenbahnfreunde München & Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn Berlin. Berlin 1992. S.120 Die Linie 37 ''Ruinenschleicher. Ostbahnhof - Ludwigstraße - Theresienstraße - Augustenstraße - Nordbad.</ref>  die Linie 37 unterwegs. Diese Trasse stellte vom Ostbahnhof kommend, zwischen dem Lehel, über die Galeriestraße - Ludwigstraße, eine Verbindung nach Schwabing, am [[Nordbad]], her, ohne das Stadtzentrum zu befahren.


==Anlieger==
==Anlieger==
24.643

Bearbeitungen

Navigationsmenü