21.126
Bearbeitungen
(→Zitate) |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Wahlverhalten wird nicht ermittelt, Kleinigkeiten, Wahltermin nicht Amtseinführung, - Gerüchtezitat, Gliederung Anhang, Ehrenbürgerschaft wird im sep. Artikel erklärt - hier stand nichts über Ude, Ehrungen an einer Stelle) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Christian Ude.jpg|thumb|Christian Ude (2005)]] | [[Bild:Christian Ude.jpg|thumb|Christian Ude (2005)]] | ||
Der Journalist und Jurist '''Christian Ude''' (* 26. Oktober [[1947]] in [[München]], kurz danach [[SPD]]-Mitglied) war von [[1993]] bis | Der Journalist und Jurist '''Christian Ude''' (* 26. Oktober [[1947]] in [[München]], kurz danach [[SPD]]-Mitglied) war von [[1993]] bis [[2014]] 21 Jahre Münchens [[Oberbürgermeister]]. Zu seinem Nachfolger als OB wurde [[Dieter Reiter]] ([[SPD]]) gewählt. | ||
==Biographie== | ==Biographie== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Seit 1973 ist er mit der [[Fotograf|Fotografin]] und langjährigen SPD-[[Stadtrat|Stadträtin]] [[Edith von Welser-Ude]] liiert und seit 1984 mit ihr verheiratet. | Seit 1973 ist er mit der [[Fotograf|Fotografin]] und langjährigen SPD-[[Stadtrat|Stadträtin]] [[Edith von Welser-Ude]] liiert und seit 1984 mit ihr verheiratet. | ||
[[ | ===Politische Karriere=== | ||
Christian Ude kandidierte 1987 für die SPD als [[Kreisverwaltungsreferat|Kreisverwaltungsreferent]]. Überraschenderweise erhielt er in der Abstimmung keine Mehrheit, so dass [[Hans-Peter Uhl]] (CSU) [[Referent]] wurde. Die Abweichler gaben ihr Stimmverhalten nie bekannt, jedoch traten kurz darauf zwei SPD-Stadträte aus Partei und Fraktion aus und verhalfen der CSU zu Mehrheiten im Stadtrat. | |||
[[1990]] verzichtete Frau E. Ude auf eine erneute Stadtratskandidatur, weil Verheiratete damals nicht gleichzeitig dem Stadtrat angehören durften. Ude wurde [[1990]] in den Stadtrat gewählt und am ersten Sitzungstag zum zweiten [[Bürgermeister]] gewählt. Nach dem Rücktritt von Oberbürgermeister [[Georg Kronawitter]] kandidierte Ude als Oberbürgermeister und genau mit 50,8% gegen seinen Mitbewerber [[Peter Gauweiler]] am 12. September [[1993]] das Mandat. | |||
Am 13. Juni [[1999]] wurde er mit 61,2%, am 3. März [[2002]] mit 64,5% und am 3. März [[2008]] mit 66,7% jeweils wiedergewählt. Er hatte die Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Kultur, Arbeit und Wirtschaft, Personal und Organisation und die Leitung der Stadtgestaltungskommission inne. | |||
Christian Ude wurde als Spitzenkandidat der bayerischen [[SPD]] für die [[Landtag]]swahlen 2013 nominiert. Er konnte aber nicht die Mehrheit der Wählerstimmen im Wahlkreis erreichen. | Christian Ude wurde als Spitzenkandidat der bayerischen [[SPD]] für die [[Landtag]]swahlen 2013 nominiert. Er konnte dabei aber nicht die Mehrheit der Wählerstimmen im Wahlkreis erreichen. | ||
==Ämter als OB== | ==Ämter als OB== | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
==Auftritt bei München 7== | ==Auftritt bei München 7== | ||
2015 hatte er einen kurzen Auftritt in der Fernsehserie [[München 7]] in der Folge "Kurschaden". Er spielte den Münchner Oberbürgermeister, war aber zum Zeitpunkt der Ausstrahlung nicht mehr als OB im Amt. | 2015 hatte er einen kurzen Auftritt in der Fernsehserie [[München 7]] in der Folge "Kurschaden". Er spielte darin den Münchner Oberbürgermeister, war aber zum Zeitpunkt der Ausstrahlung nicht mehr als OB im Amt. | ||
==Sendung bei München.TV== | ==Sendung bei München.TV== | ||
Fast wöchentlich war Ude als er OB war, bei München.TV zu Gast. Die Zuschauer konnten ihm dort telefonisch Fragen zur Stadtpolitik stellen. Die | Fast wöchentlich war Ude als er OB war, bei [[München.TV]] zu Gast. Die Zuschauer konnten ihm dort telefonisch Fragen zur Stadtpolitik stellen. Die Antworten Udes konnten mal mehr mal weniger zufriedenstellen. | ||
== Seine Zeit als Roter Radler== | == Seine Zeit als Roter Radler== | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Er schrieb eine Kolumne unter der doppeldeutigen Headline [[Rote Radler|Roter Radler]] bei Bild-München | Er schrieb eine Kolumne unter der doppeldeutigen Headline [[Rote Radler|Roter Radler]] bei Bild-München | ||
== Veröffentlichungen == | == Ehrungen == | ||
[[2001]] wurde er [[Ehrenbürger]] der Insel {{WP2|Mykonos}}, wo er regelmäßig seinen Urlaub verbringt. | |||
[[2004]] erhielt er eine Gastprofessur der Nankai-Universität in der chinesischen Stadt {{WP2|Tianjin}}. | |||
Christian Ude wurde [[2014]] [[Ehrenbürger]] der Stadt. | |||
== Medien== | |||
== Veröffentlichungen Udes == | |||
* "Münchner Perspektiven" (1989) | * "Münchner Perspektiven" (1989) | ||
* "Wege aus der Wohnungsnot" (1990) | * "Wege aus der Wohnungsnot" (1990) | ||
Zeile 56: | Zeile 64: | ||
* (gemeinsam mit Edith von Welser-Ude) Bildbände "Open-Air-Galerie" und "Vom Zauber, mit Katzen zu leben." | * (gemeinsam mit Edith von Welser-Ude) Bildbände "Open-Air-Galerie" und "Vom Zauber, mit Katzen zu leben." | ||
== | ===Literatur über Ude === | ||
* | * Asta Scheib: ''Christian Ude.'' MünchenVerlag, München, 2007. ISBN 978-3-937090-22-1 | ||
== | ===Weblinks=== | ||
* | *[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/udes-abschied-von-den-buergern-ich-hoffe-sie-waren-zufrieden-1.1947756 "Ich hoffe, Sie waren zufrieden!"] Auch als Video der letzte Tag als Bürgermeister. (…Ude-Torten, Ude-Tassen, Ude-Bücher: Wie ein Popstar…) [[SZ]] vom 2.5.2014 | ||
* Wörtliche Zitate: Süddeutsche Zeitung: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/beste-sprueche-von-christian-ude-ich-weiss-dass-unterfranken-links-oben-ist-1.1473171 Beste Sprüche von Christian Ude]'' | |||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/prominente-ueber-christian-ude-ist-kein-alter-fuer-einen-kabarettisten-1.1507068 Prominente über Christian Ude – "65 ist kein Alter für einen Kabarettisten"], SZ, Okt. 2012 | * [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/prominente-ueber-christian-ude-ist-kein-alter-fuer-einen-kabarettisten-1.1507068 Prominente über Christian Ude – "65 ist kein Alter für einen Kabarettisten"], SZ, Okt. 2012 | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Bearbeitungen