21.485
Bearbeitungen
(→Geschichte: Update. Da fehlt aber trotzdem noch einiges!!!) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:BR.png|200px|miniatur|rechts|Logo des BR]] | [[Datei:BR.png|200px|miniatur|rechts|Logo des BR]] | ||
[[Datei:1200px-ARD Logo 2019.svg.png|miniatur|Die ARD]] | |||
Der '''Bayerische Rundfunk''' (BR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und die Landesrundfunkanstalt für den Freistaat Bayern mit Sitz in [[München]]. Der BR ist Mitglied der ARD. | Der '''Bayerische Rundfunk''' (BR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und die Landesrundfunkanstalt für den Freistaat Bayern mit Sitz in [[München]]. Der BR ist Mitglied der ARD. | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Sein Nachfolger wurde am 1. Februar 2011 [[Ulrich Wilhelm]]. Am 19. März 2015 wurde er für eine zweite Amtszeit gewählt. Am 1. Februar 2021 soll Katja Wildermuth seine Nachfolgerin werden<ref>Bayerischer Rundfunk: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/katja-wildermuth-wird-neue-br-intendantin,SE7sg3e Katja Wildermuth wird neue BR-Intendantin]</ref>. | Sein Nachfolger wurde am 1. Februar 2011 [[Ulrich Wilhelm]]. Am 19. März 2015 wurde er für eine zweite Amtszeit gewählt. Am 1. Februar 2021 soll Katja Wildermuth seine Nachfolgerin werden<ref>Bayerischer Rundfunk: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/katja-wildermuth-wird-neue-br-intendantin,SE7sg3e Katja Wildermuth wird neue BR-Intendantin]</ref>. | ||
__toc__ | __toc__ | ||
==Programme | == Programme == | ||
===Fernsehen=== | Folgende Programme werden derzeit vom BR produziert: | ||
=== Fernsehen === | |||
* '''Das Erste (HD)''' - Erstes Deutsches Fernsehen ("Das Erste") - Gemeinschaftsprogramm der ARD (http://www.ard.de/) | * '''Das Erste (HD)''' - Erstes Deutsches Fernsehen ("Das Erste") - Gemeinschaftsprogramm der ARD (http://www.ard.de/) | ||
* '''[[BR Fernsehen]] (HD)''' - Drittes Fernsehprogramm für Bayern (https://www.br.de/br-fernsehen/index.html) | * '''[[BR Fernsehen]] (HD)''' - Drittes Fernsehprogramm für Bayern (https://www.br.de/br-fernsehen/index.html) | ||
* '''[[ARD alpha]] (HD)''' - Bildungskanal der ARD unter der Federführung des BR (https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/index.html) | * '''[[ARD alpha]] (HD)''' - Bildungskanal der ARD unter der Federführung des BR (https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/index.html) | ||
* '''Phoenix (HD)''' - gemeinsamer Ereignis- und Dokumentationskanal der ARD und des [[ZDF]] (http://www.phoenix.de) | * '''Phoenix (HD)''' - gemeinsamer Ereignis- und Dokumentationskanal der ARD und des [[ZDF]] (http://www.phoenix.de) | ||
* '''KiKA (HD)''' - Kinderkanal von ARD und ZDF (http://www.kika.de) | * '''KiKA (HD)''' - Kinderkanal von ARD und ZDF (http://www.kika.de) unter Leitung des MDR | ||
* '''arte (HD)''' - deutsch-französischer Kulturkanal (http://www.arte.de) | * '''arte (HD)''' - deutsch-französischer Kulturkanal (http://www.arte.de) | ||
* '''3sat (HD)''' - Kulturkanal von ARD, ZDF, ORF | * '''3sat (HD)''' - Kulturkanal von ARD, ZDF, ORF und SRG SSR (http://www.3sat.de) | ||
=== Hörfunk === | === Hörfunk === | ||
Diese fünf Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks können auf folgenden Wegen empfangen werden: | |||
*UKW | *UKW | ||
Zeile 48: | Zeile 36: | ||
;[[BAYERN 1]]: Massenprogramm für Menschen ab 25 Jahren | ;[[BAYERN 1]]: Massenprogramm für Menschen ab 25 Jahren | ||
{{Website|bayern1.de}} | {{Website|bayern1.de}} | ||
;[[Bayern 2]]: Kulturradio | ;[[Bayern 2]]: Kulturradio und Wortlastiges Programm | ||
{{Website|bayern2.de}} | {{Website|bayern2.de}} | ||
;[[BAYERN 3]]: Popwelle, Massenprogramm für eher jüngere Menschen bis 25 | ;[[BAYERN 3]]: Popwelle, Massenprogramm für eher jüngere Menschen bis 25 | ||
{{Website|bayern3.de}} | {{Website|bayern3.de}} | ||
;[[BR-Klassik]]: Klassische Musik | ;[[BR-Klassik]]: Klassische Musik | ||
{{Website|br-klassik.de}} | {{Website|br-klassik.de}} | ||
;[[B5 aktuell]]: Nachrichten und Informationen | ;[[B5 aktuell]]: Nachrichten und Informationen | ||
Zeile 66: | Zeile 54: | ||
werden zusätzlich ausgestrahlt: | werden zusätzlich ausgestrahlt: | ||
;[[BR Schlager]]: Musik- und Servicewelle für die Hörerschaft ab 40 Jahren | ;[[BR Schlager]]: Musik- und Servicewelle für die Hörerschaft ab 40 Jahren mit Schlagern | ||
<!--{{Website|}}--> | <!--{{Website|}}--> | ||
;[[BR Heimat]]: sendet traditionelle bayerische Volksmusik und Themen rund um Bayern | ;[[BR Heimat]]: sendet traditionelle bayerische Volksmusik und Themen rund um Bayern | ||
{{Website|www.br.de/radio/br-heimat/index.html}} | {{Website|www.br.de/radio/br-heimat/index.html}} | ||
;[[B5 plus]]: digitaler Ereigniskanal mit Live-Berichten aus Politik, Kultur und Sport (WM, Olympische Spiele, Fußball, etc.) in der Zeit ohne Liveübertragungen wird ''B5 aktuell'' übertragen | ;[[B5 plus]]: digitaler Ereigniskanal mit Live-Berichten aus Politik, Kultur und Sport (WM, Olympische Spiele, Fußball, etc.) in der Zeit ohne Liveübertragungen wird ''B5 aktuell'' übertragen | ||
;[[BR Verkehr]]: | ;[[BR Verkehr]]: rund um die Uhr Verkehrsinformationen, von einer Computerstimme direkt aus der Meldungsdatenbank des BR gelesen mit priorisierten Gefahren- und Falschfahrermeldungen | ||
{{Website|www.br.de/nachrichten/verkehr/index.html}} | {{Website|www.br.de/nachrichten/verkehr/index.html}} | ||
;[[PULS]]: | ;[[PULS]]: Junges Programm besonders für die Hörerschaft bis einschließlich 25 Jahren | ||
{{Website|www.br.de/puls/index.html}} | {{Website|www.br.de/puls/index.html}} | ||
Zeile 128: | Zeile 116: | ||
Im Jahr 2015 wurde im Rahmen der Abschaltung der Mittelwellensender auch das neue Programm BR-Heimat gegründet. Es bildet eine neue Plattform für traditionelle Volksmusik. | Im Jahr 2015 wurde im Rahmen der Abschaltung der Mittelwellensender auch das neue Programm BR-Heimat gegründet. Es bildet eine neue Plattform für traditionelle Volksmusik. | ||
2016 wurde | Im April [[2016]] gab es im Bayerischen Fernsehen eine Programmreform. Das „Bayerische Fernsehen“ wurde von nun an '''BR Fernsehen''' genannt. Viele Sendungen erhielten einen neuen Sendeplatz oder wurden ganz aus dem Programm genommen und durch neue Sendungen ersetzt. Außerdem wird seitdem um 20 Uhr die „Tagesschau“ von der ARD übernommen, für den Wetterbericht schaltet sich der BR bei der ARD wieder ab und sendet einen eigenen neugestalteten Wetterbericht detailliert für alle bayerischen Regionen. Auch die eigene BR Nachrichtensendung ''Rundschau'' wurde modernisiert und die Hauptausgabe beginnt nun, 15 Minuten früher als bisher, um 18:30 Uhr und wurde gleichzeitig auf 30 Minuten verlängert. | ||
2017 wurde BR-Alpha in das heutige ARD-Alpha umbenannt. | 2017 wurde BR-Alpha in das heutige ARD-Alpha umbenannt. | ||
Zeile 134: | Zeile 122: | ||
2019 wurde das Projekt "BR hoch 3" begonnen. Geplant ist eine vollkommene Umstrukturierung der Redaktionen und ein Umzug in ein neues Sendezentrum in Freimann, auf dem Gebiet des früheren Institut für Radiotechnik. | 2019 wurde das Projekt "BR hoch 3" begonnen. Geplant ist eine vollkommene Umstrukturierung der Redaktionen und ein Umzug in ein neues Sendezentrum in Freimann, auf dem Gebiet des früheren Institut für Radiotechnik. | ||
== | == Onlineangebote == | ||
Der BR bietet auch etliche Online Angebote an: | |||
* BR-Mediathek | |||
* BR24 | |||
* BR-Wissen | |||
* BR Kulturbühne | |||
* BR Podcastcenter | |||
== | == Weiterführende Informationen == | ||
{{Navigationsleiste BR}} | |||
oder auch in der | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* Im Internet ist der BR unter http://www.br.de zu erreichen | * Im Internet ist der BR unter http://www.br.de zu erreichen | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
Bearbeitungen