Leonhard Romeis: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Seine herausragendste schöpferische Leistung ist der Bau der Stadtpfarrkirche [[St. Benno]], eines der künstlerisch bedeutendsten Beispiele des [[Neoromanik|neuromanischen]] Kirchenbaus in Süddeutschland.
Seine herausragendste schöpferische Leistung ist der Bau der Stadtpfarrkirche [[St. Benno]], eines der künstlerisch bedeutendsten Beispiele des [[Neoromanik|neuromanischen]] Kirchenbaus in Süddeutschland.
[[Bild:MueMillerPlatz31904b.jpg|thumb|Ferdinand-Miller-Platz 3. zerstört]]
[[Bild:MueMillerPlatz31904b.jpg|thumb|Ferdinand-Miller-Platz 3. zerstört]]
== Bauwerke nach Planung Romeis ==
<!-- Vorlage zum Erzeugen einer neuen Tabellenzeile:
|-
| Hausname || Stadtteil, Straße/Platz<br /> || ||data-sort-value="Nachname, Vorname"| [[Vorname Nachname]] || ||style="text-align:center"| [[Datei:Dateiname.jpg|140x140px|Haus]]<br />[[Commons:Category:Name der Commons-Kat|weitere Bilder]]
* nicht Zutreffendes löschen,
* Dateiname, Straßen-Hausnummer. anpassen,
* falls bekannt, Koordinaten (NS und EW) eintragen, ansonsten leer lassen (Koordinatenvorlage nicht löschen!)
-->
{| class="wikitable toptextcells sortable" width="100%"
! Hausname !! Standort !! erbaut !! Architekt !! Anmerkungen !! width="120"| Bild
|-
| Villa Grützner || [[Lehel]], Grütznerstraße 1 <br /> || 1884 ||data-sort-value="Leonhard Romeis"| [[Leonhard Romeis]] || Vormals Praterstraße. Eines der ersten bekannten ausgeführten Wohnhäuser Romeis. ||style="text-align:center"|
|-
| Mietshaus [[Schackstraße]] 1 || [[Maxvorstadt]], Schackstraße 1 (an der Einmündung bei der [[Ludwigstraße]])<br /> || 1897 ||data-sort-value="Leonhard Romeis"| [[Leonhard Romeis]] ||  ||style="text-align:center"| [[Datei:Mueschackstr12019c85.jpg|140x140px|Schackstraße 1]]
|-
|}


==Einige seiner Bauwerke in München==
==Einige seiner Bauwerke in München==
Zeile 43: Zeile 25:
* (1899–1902): Richard-Wagner-Straße 10, bauzeitlich die ''Weibliche Abteilung der Kunstgewerbeschule'', derzeit Paläontologisches Museum München.
* (1899–1902): Richard-Wagner-Straße 10, bauzeitlich die ''Weibliche Abteilung der Kunstgewerbeschule'', derzeit Paläontologisches Museum München.
* (1900-1904): Gebäudezeile in der [[Richard-Wagner-Straße]], dir Hausnummern 5, 7, 9 und 11. Bis auf ein Gebäude alle erhalten.
* (1900-1904): Gebäudezeile in der [[Richard-Wagner-Straße]], dir Hausnummern 5, 7, 9 und 11. Bis auf ein Gebäude alle erhalten.
== Bauwerke nach Planung Romeis ==
<!-- Vorlage zum Erzeugen einer neuen Tabellenzeile:
|-
| Hausname || Stadtteil, Straße/Platz<br /> || ||data-sort-value="Nachname, Vorname"| [[Vorname Nachname]] || ||style="text-align:center"| [[Datei:Dateiname.jpg|140x140px|Haus]]<br />[[Commons:Category:Name der Commons-Kat|weitere Bilder]]
* nicht Zutreffendes löschen,
* Dateiname, Straßen-Hausnummer. anpassen,
* falls bekannt, Koordinaten (NS und EW) eintragen, ansonsten leer lassen (Koordinatenvorlage nicht löschen!)
-->
{| class="wikitable toptextcells sortable" width="100%"
! Hausname !! Standort !! erbaut !! Baumeister !! Anmerkungen !! width="120"| Bild
|-
| Villa Grützner || [[Lehel]], Grütznerstraße 1 <br /> || 1884 ||data-sort-value="Leonhard Romeis"| [[Leonhard Romeis]] || Vormals Praterstraße. Eines der ersten bekannten ausgeführten Wohnhäuser Romeis. ||style="text-align:center"|
|-
| Mietshaus [[Schackstraße]] 1 || [[Maxvorstadt]], Schackstraße 1 (an der Einmündung bei der [[Ludwigstraße]])<br /> || 1897 ||data-sort-value="Michael Drexler"| [[Michael Drexler]] ||  ||style="text-align:center"| [[Datei:Mueschackstr12019c85.jpg|140x140px|Schackstraße 1]]
|-
|}


==Wettbewerbsentwürfe==
==Wettbewerbsentwürfe==
29.189

Bearbeitungen