Bundesgartenschau 2005: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erweitert um Punkt "Medizinische Versorgung / Erste Hilfe"
(Erweitert um Punkt "Medizinische Versorgung / Erste Hilfe")
Zeile 28: Zeile 28:
Bild:BUGA_05_Deutscher_Pavillion-Biovision.jpg|Der Deutsche Pavillion - Biovision
Bild:BUGA_05_Deutscher_Pavillion-Biovision.jpg|Der Deutsche Pavillion - Biovision
</gallery>
</gallery>
== Medizinische Versorgung / Erste Hilfe ==
Für die medizinischen Versorgung der täglich bis zu 60.000 Besucher des BUGA-Geländes wurde von den Veranstaltern der Bundesgartenschau 2005 die [http://www.Aicher-Ambulanz.de Aicher Ambulanz Union] beauftragt. Mit Ausnahme des BUGA-See´s, für dessen Betreuung Einsatzkräfte der Wasserwacht zuständig sind, wird das gesamte Gelände von zwei Sanitätsstationen aus betreut. Bis zu 12 Sanitäter, ein Arzt sowie bis zu 3 Rettungsfahrzeuge (Rettungs- und Krankenwagen) und ein sogenanntes First-Responder- bzw. Notarzt-Einsatz-Fahrzeug (BMW 1er) sind auf dem Gelände eingesetzt um eine schnelle und adäquate medizinische Versorgung sicher zu stellen.
'''Die Sanitätsstationen befinden sich an folgenden Stellen:'''
* Sanitätsstation West
Im Betriebshof West neben der Gastronomie West
Geöffnet: Täglich von 08:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Hier wurde auch die zentrale Kinderfundstelle eingerichtet.
* Sanitätsstation Ost
Am BUGA See, neben der Servicestation Ost
Geöffnet: Täglich von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
'''Was tun im Notfall?'''
Der Sanitätsdienst / Rettungsdienst wie auch die Wasserwacht ist jederzeit über die integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr München unter der '''Notrufnummer 112''' gebührenfrei zu erreichen. Im übrigen kann der Sanitätsdienst über jeden Stand und Aussteller, sowie den Sicherheitsdienst direkt alarmiert werden.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
1

Eine Bearbeitung

Navigationsmenü