Caracciolastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Caracciolastraße''' in [[Feldmoching]] führt von der [[Schleißheimer Straße]] zur [[Rainfarnstraße]].
Die '''Caracciolastraße''' in [[Feldmoching]] führt von der [[Schleißheimer Straße]] zur [[Rainfarnstraße]].


Sie wurde 1947 nach dem Wehrmachtsmajor '''[[Günther Caracciola-Delbrück]]''' (1898-1945) benannt, der als Teilnehmer an der [[Freiheitsaktion Bayern]] von Nationalsozialisten noch am 28. April 1945 erschossen wurde. (Also nicht nach dem bekannten Autorennfahrer.)  
Sie wurde 1947 nach dem Wehrmachtsmajor '''[[Günther Caracciola-Delbrück]]''' (1898-1945) benannt, der als Teilnehmer an der [[Freiheitsaktion Bayern]] von Nationalsozialisten noch am 28. April 1945 erschossen wurde. (Also nicht nach dem bekannten Autorennfahrer.)
 
Die Straße war vor ihrer Umbenennung bereits als '''Hartstraße''' bekannt. Sie verband die Schleißheimerstraße sogar bis hinunter zur Lerchenstraße. <ref>Vergleich, Anwohner Familie Holzner, Feldmoching Hartstraße 2,4 und 6 für das Jahr 1943 und 1947. Im Jahr 1953 ist es dann die Caracciolastraße. Im Straßennamenverzeichnis 1948, findet sich dann auch bereits der Eintrag für den Straßennamenwechsel. S.115 Hartstraße, dort mit dem Hinweis, ''siehe Caracciolastraße''.</ref> 


==Lage==
==Lage==
Zeile 10: Zeile 12:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Feldmoching]]
[[Kategorie:Feldmoching]]
==Referenzen==
28.959

Bearbeitungen

Navigationsmenü