Genoveva-Schauer-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Der Platzname wurde im Jahr [[1998]] nach einer ehmaligen Stadträtin und Bezirksausschussvorsitzenden im Stadtbezirk Haidhausen-Süd, unweit ihrer ehemaligen Wohnung '''[[Genoveva Schauer]]''' ([[1898]]—1962) gewählt. An ihrem ersten Todestag enthüllte Oberbürgermeister [[Hans-Jochen Vogel]] eine Gedenktafel an der [[Wörthschule]].
Der Platzname wurde im Jahr [[1998]] nach einer ehmaligen Stadträtin und Bezirksausschussvorsitzenden im Stadtbezirk Haidhausen-Süd, unweit ihrer ehemaligen Wohnung '''[[Genoveva Schauer]]''' ([[1898]]—1962) gewählt. An ihrem ersten Todestag enthüllte Oberbürgermeister [[Hans-Jochen Vogel]] eine Gedenktafel an der [[Wörthschule]].


[[Datei:Muegenovevasplatz012017c90.jpg|thumb|BLick über den Platz an der Steinstraße.]]
[[Datei:Muegenovevasplatz012017c90.jpg|thumb|Blick über den Platz an der Steinstraße.]]


==Lage==
==Lage==
29.088

Bearbeitungen

Navigationsmenü